Unter dem Motto „Begegnungen, die bewegen“ laden wir zugewanderte Eltern mit ihren Kindern ein, Menschen aus ihrem Stadtteil kennen zu lernen, Erfahrungen und Informationen auszutauschen und ihr Deutsch zu verbessern.
Der nächste Durchgang findet im Stadtteil Groß Klein statt:
Wann? ab 15. Januar 2020 immer mittwochs von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Wo? Kita „kleines ganz groß“, Gerüstbauerring 40 , 18109 Rostock
An 10 Terminen bis zum 18. März bietet sich die Gelegenheit, mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen Kontakt aufzunehmen. Im Austausch miteinander erfahren die TeilnehmerInnen mehr darüber, wie Kita und Schule in Deutschland und anderen Ländern organisiert sind. Mütter und Väter bekommen Informationen zur Orientierung in der Stadt und lernen wichtige Institutionen kennen. Und natürlich gibt es hier die Möglichkeit, das erlernte Deutsch zu üben und anzuwenden oder andere beim Lernen zu unterstützen.
Übrigens: Kinder können mitkommen und werden betreut. Grundlegende Deutschkenntnisse sollten vorhanden sein, aber wenn es mal kompliziert wird, stehen SprachmittlerInnen zur Verfügung.
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.png00Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2020-01-03 09:20:002020-01-03 09:25:04Angebot für zugewanderte Eltern in Groß Klein
Ab Mitte Februar braucht der Verein Diên Hông e.V. eine/n Mitarbeiter/in im Bereich der allgemeinen und politischen Weiterbildung. Bei der Umsetzung unserer vielfältigen Bildungsvorhaben sind v. a. Organisationstalent, methodisch-didaktische Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und ein gutes Händchen in der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit gefragt.
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.png00Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2020-01-03 08:35:232020-01-03 08:36:26Unser Team braucht Verstärkung: Stelle im Bildungsbereich zu besetzen
Im Projekt „Qualität in der Sprachmittlung für MV“ suchen wir erfahrende DozentInnen für die Supervision von Sprachmittelnden. Die Tätigkeit erfolgt auf Honorarbasis in Rostock, Neubrandenburg, Schwerin, Greifswald und Stralsund. Nähere Informationen finden Sie hier.
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.png00Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2020-01-02 15:05:002020-02-18 15:06:28Supervision für Sprachmittelnde: DozentInnen gesucht
Am Mittwoch, 4. Dezember 2019, lud der Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e. V. zum Workshop „Sprachmittlung“ in den Schweriner Demmler-Saal ein.
Ca. 40 Fachkräfte v. a. aus den bereichen Bildung und Soziales sowie Sprachmittelnde und Ehrenamtliche nutzten die Gelegenheit für Information und Austausch. Sowohl die Integrationsbeauftragte der Landeshauptstadt Schwerin Maren Jakobi als auch die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Ludwigslust-Parchim Heidrun Dräger betonten die Wichtigkeit des Instrumentes Sprachmittlung und würdigten die Ressourcen des Projektes SPuK der Caritas, das Sprachmittelnde für Schwerin und den Landkreis schult und vermittelt. 2019 konnten bereits ca. 400 Einsätze vermittelt werden und die Einsatzzahlen steigen weiterhin. Mit ca. 20 verschiedenen Muttersprachen bietet der Pool eine große Vielfalt und Flexibilität für die unterschiedlichsten Institutionen.
Von August bis November 2019 durchliefen 17 SprachmittlerInnen eine Kurzqualifizierung, die ihnen fachliches Hintergrundwissen zu den Einsatzbereichen sowie Dolmetsch- und Kommunikationskompetenzen vermittelte. Sie erhielten im Rahmen des Workshops ihre Zertifikate und freuten sich über die Anerkennung der anwesenden Fachkräfte.
Der Austausch im World-Café machte den Teilnehmenden bewusst, welche Ressourcen mit den SprachmittlerInnen von SPuK bereitstehen, aber auch welche Anforderungen an ihre Arbeit gestellt werden. Einmal mehr wurde deutlich, wie wichtig ein kontinuierlicher Austausch ist, um Gespräche mit der Unterstützung von Sprachmittelnden angemessen vorzubereiten und zu gestalten.
World-Café zum Thema Zusammenarbeit mit Zugewanderten.World-Café: Reger Austausch zu 3 Themen Zusammenfassung am Ende des World-Cafés.
Das Projekt „Qualität in der Sprachmittlung für MV“, in dessen Rahmen sowohl die Qualifizierung als auch der Workshop stattfanden, hat es sich zum Ziel gesetzt, im gesamten Land Mecklenburg-Vorpommern regionale Pools beim Auf- und Ausbau flächendeckender Vermittlungsstrukturen für Sprachmittlung zu unterstützten. So soll das Instrument Sprachmittlung im gesamten Bundesland verfügbar gemacht werden.
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2019/12/IMG_0551-scaled.jpg17072560Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2019-12-30 10:47:362019-12-30 10:55:46Sprachmittlung in Schwerin und im Landkreis Ludwigslust-Parchim: 40 Interessierte beim Workshop am 4. Dezember 2019
Am Mittwoch, 11. Dezember 2019, lud der Verein Diên Hông –
Gemeinsam unter einem Dach e.V. zum Fachtag „Verstehen wir uns? Zugewanderte
Familien in Kita, Schule und Jugendhilfe“ in den Bürgerschaftssaal des
Rostocker Rathauses ein.
Über 60 Interessierte folgten der Einladung von Diên Hông e.V.
Stephanie Nelles, Integrationsbeauftragte der Hansestadt
Rostock, würdigte in ihrem Grußwort die engagierte Arbeit des Projektes SprInt
Rostock seit 2012, durch die bereits vor der erhöhten Flüchtlingszuwanderung ein
wichtiges Instrument zur Integration von Zugewanderten implementiert werden
konnte. Dies unterscheidet, so Nelles, Rostock von anderen Kommunen und
Landkreisen nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern. Dagmar Kaselitz, ehemalige
Landesintegrationsbeauftragte, konnte dem Fachtag nicht beiwohnen, übermittelte
aber ihre Grüße an die Anwesenden und hob v.a. die Verdienste des Projektes
Netzwerk für Sprachmittlung in MV hervor, die einen Aufbau nachhaltiger
Strukturen für Sprachmittlung im gesamten Land Mecklenburg-Vorpommern ermöglichen.
Integrationsbeauftragte Stephanie Nelles bei ihrem GrußwortProjektkoordinatorinnen Dr. Vu Thanh Van und Susanne Düskau von Diên Hông e.V. bei ihrem Vortrag.Podiumsgespräch mit Stephanie Nelles, Martina Schwerf, Alexander Beitz, Kai Müller und Moderatorin Katja Striegler
Ca. 50 Fachkräfte nutzten die Möglichkeit, sich über Träger
und Einrichtungen hinweg zur Arbeit mit zugewanderten Familien, zu möglichen
Strategien und bewährten Ressourcen auszutauschen. Im World-Café standen auch
die Erfahrungen bei der Nutzung von Sprachmittlung im Mittelpunkt. Fachkräfte
aus Kita, Schule und Jugendhilfe hoben hervor, wie wichtig die unkomplizierte
Nutzung von Sprachmittlung für ihre Arbeit ist, betonten aber auch ihre Anforderungen
an die Qualität der Arbeit von SprachmittlerInnen. Der Austausch machte
deutlich, welch große Herausforderungen verschiedene Gesprächskonstellationen
an Sprachmittelnde stellen, insbesondere hinsichtlich der Standards Neutralität
und Allparteilichkeit. Aber auch die Fachkräfte selbst nahmen Anregungen mit,
wie sie zu einem erfolgreichen Einsatz von SprachmittlerInnen beitragen können.
Der Wunsch nach einem verstärkten und kontinuierlichen Austausch wurde deutlich
und wird einer der Schwerpunte in der weiteren Projektarbeit sein.
World-Café: Im Gespräch über Qualitätsanforderungen.World-Café: Austausch über komplexe Gesprächskonstallationen.
Vom 21. August bis 7. Dezember 2019 durchliefen 16 SprachmittlerInnen von SprInt Rostock eine Kurzqualifizierung, die ihnen fachliches Hintergrundwissen zu den Einsatzbereichen sowie Dolmetsch-, Reflexions- und Kommunikationskompetenzen vermittelte. Sie legten am 9. Dezember ihre Prüfung ab und erhielten im Rahmen des Fachtags ihre Zertifikate und freuten sich über die Glückwünsche der Integrationsbeauftragten und der anwesenden Fachkräfte.
5 von 16 stolzen Absolventinnen der Kurzqualifizierung bei der Zertifikatsübergabe: Rona Noori, Andreea-Taiana Soit, Maged Gendy, Aicha Gluth-Aliuoate und Fatma Aydemir.
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2019/12/IMG_0836-scaled.jpg17072560Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2019-12-30 10:00:082020-01-03 08:29:46Fachtag „Verstehen wir uns?“ am 11. Dezember 2019 in Rostock – Freude über Erfolge und Ideen zu aktuellen Herausforderungen
Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen von Diên Hồng — Gemeinsam unter einem Dach e.V. wünschen Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2020 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2019/12/DH_weihnachtskarte2019.png671947Diên Hồng - Adminhttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng - Admin2019-12-18 08:37:132019-12-18 08:37:13Diên Hồng — Gemeinsam unter einem Dach e.V. wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.
Am 4. Dezember 2019 laden wir zu einem Workshop in den Demmler-Saal nach Schwerin ein.
Wir möchten mit der Veranstaltung Gelegenheit geben, sich über Träger und Einrichtungen hinweg zur Arbeit mit Zugewanderten, zu möglichen Strategien und bewährten Ressourcen auszutauschen. Der Workshop stellt dabei die Erfahrungen bei der Nutzung von Sprachmittlung sowie die besonderen Anforderungen an Sprachmittelnde und Fachkräfte im Trialog in den Mittelpunkt.
Der Sprachmittlerpool SPuK Schwerin vermittelt seit 2013 Sprachmittelnde in Einsätze in Schwerin und seit 2017 auch im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Vom 13. August bis zum 30. November 2019 durchlaufen 17 SprachmittlerInnen eine Kurzqualifizierung, die ihnen fachliches Hintergrundwissen zu den Einsatzbereichen sowie Dolmetsch-, Reflexions- und Kommunikationskompetenzen vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen des Fachtages ihre Teilnahmezertifikate und Fachkräfte können die AbsolventInnen direkt kennen lernen, um mehr über ihre Kompetenzen und Ressourcen zu erfahren.
Mit dem Fachtag möchten wir die Zusammenarbeit zwischen den Fachkräften und Sprachmittelnden verbessern, um vorhandene Ressourcen effektiver zu nutzen. Außerdem möchten wir gemeinsam mit Ihnen neue Ideen und Ansätze entwickeln und weiterdenken.
Das Wichtigste hier in Kürze:
Workshop „Sprachmittlung. Bedarf und Ressourcen in Schwerin und im Landkreis Ludwigslust-Parchim“
Mittwoch, 4. Dezember 2019, 12.30 Uhr bis 16.30 Uhr
Schwerin, Am Markt 14 (Demmlersaal)
Anmeldung: Per E-Mail an sprachmittlung-mv@dienhong.de | Telefonisch unter 0381 7698305. Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.png00Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2019-11-19 13:41:452019-11-19 13:44:24Workshop Sprachmittlung am 4. Dezember in Schwerin
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.