Widerstandskraft aufbauen. Resilient durch Krisen und Veränderungen

Manchmal kommt alles auf einmal. Und manchmal ist es auch eigentlich nur eine Kleinigkeit, die uns herausfordert. Jede*r von uns erlebt hin und wieder Krisen und Veränderungen, die uns auf die Probe stellen.

Dabei gibt es Unterschiede, auf wie viel innere Widerstandskraft Einzelne zurückgreifen können: die Resilienz. Diese Fähigkeit wird unter anderem durch unsere frühen Erfahrungen geprägt und auch durch unsere Gene beeinflusst. Das bedeutet, wir alle haben unterschiedlich Ressourcen, um uns gut schützen und wieder aufzurichten.

Doch das Gute ist: Unsere Widerstandskraft kann gefördert und ausgebaut werden. Wir können an belastenden Situationen wachsen. Deshalb wollen wir uns in diesem Workshop gemeinsam austauschen, welche Gedankenmuster und Rahmenbedingungen uns dabei helfen und welche uns schaden.

Dieser Workshop ist Teil unserer Workshopreihe „Wege zur mehr Selbstkontrolle und Wohlbefinden“. Auch Teilnehmende, die beim vorherigen Termin nicht dabei waren, sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Seien Sie mit dabei und melden Sie sich jetzt an unter bildung@dienhong.de

Wir freuen uns auf Sie!

Rechtsirrtümer im Alltag

„Jeder Vertrag muss schriftlich geschlossen werden!“, „Reduzierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen!“ und „Im Supermarkt darf ich doch probieren, ob mir die Weintrauben auch schmecken, bevor ich sie kaufe, oder etwa nicht?!“ Solche Aussagen hören wir oft – aber stimmt das alles? Leider wird das alltägliche Leben, ob beim Einkaufen oder am Telefon, im Shopping-Center oder im Internet, immer noch von vielen Fehleinschätzungen beherrscht.

In unserem Seminar werden auf anschauliche Art und Weise die häufigsten Rechtsirrtümer im Alltag ausgeräumt. Anhand typischer Rechtsprobleme, denen Verbraucher*innen im Alltag begegnen können, werden Grundsätze des Verbraucherrechts verständlich dargestellt.

Klaus Schmiedek von der Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern gibt den fachlichen Input und es gibt anschließend Zeit für Nachfragen und Diskussion.

Was? Rechtsirrtümer im Alltag

Wann? Dienstag, 01. Juli 2025, 17 – 19 Uhr

Wo? Waldemarstraße 33, 18057 Rostock

Wer? Klaus Schmiedek, Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern

Anmeldung bis zum 30.06.2025 per Email an bildung@dienhong.de

Harmonie statt Streit? Wege zu einer erfolgreichen Konfliktlösung

Konflikte gehören zum Alltag – ob im Beruf, im privaten Umfeld oder in der Gesellschaft. Doch wie wir mit ihnen umgehen, macht den Unterschied: Werden sie zum Hindernis oder zur Chance für Entwicklung und Veränderung?

Wir laden dich ein, dich bei unserem Workshop praxisnah und interaktiv mit der Frage beschäftigen, wie Konflikte konstruktiv bearbeitet werden können.

Was erwartet dich?

  • Praxisbeispiele und Austausch in Kleingruppen
  • Kultureller Austausch
  • Tools und Methoden für den Alltag
  • Raum für Deine Fragen und Erfahrungen

Gemeinsam möchten wir neue Perspektiven entwickeln, Verständnis fördern und Wege finden, Konflikte als Motor für positive Veränderungen zu nutzen.

Dieser Workshop ist Teil unserer Workshopreihe „Wege zur mehr Selbstkontrolle und Wohlbefinden“. Auch Teilnehmende, die beim vorherigen Workshop nicht dabei waren, sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenfrei.

Sei dabei und melde dich jetzt an unter bildung@dienhong.de

Wir freuen uns auf dich!