Wir suchen Verstärkung für unser Team: Jetzt als Mitarbeiter*in in der Weiterbildung bewerben

Als staatlich anerkannter Bildungsträger konzipiert und organisiert der Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e. V. seit 2002 im Rahmen der „Allgemeinen und politischen Weiterbildung“ Seminare, Workshops, Kurse und andere Bildungsformate und wird aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Mit unserer Arbeit möchten wir einen Beitrag für den Aufbau einer vielfältigen und weltoffenen Gesellschaft leisten, in der Chancengerechtigkeit zwischen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund gewährleistet ist.

Um unseren Weiterbildungsbereich auszubauen, suchen wir – mit Einstieg möglichst zum 7. April – eine*n engagierte*n und motivierte*n Mitarbeiter*in. Zum Aufgabengebiet gehören die organisatorische und inhaltliche Vorbereitung von Veranstaltungen der allgemeinen Weiterbildung, die Mitwirkung an und eigenständige Durchführung von Workshops und Seminaren, die Öffentlichkeitsarbeit sowie Teilnehmendenakquise und –betreuung.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Bewerbungen.

Rechte kennen – Unterstützung finden – gleichberechtigt leben

Diskriminierung kann uns alle treffen. Dass sie Ungleichberechtigung erfahren, vielleicht sogar ausgeschlossen, beleidigt oder angegriffen werden, gehört für nicht wenige Menschen zum Alltag. Die Arten der Diskriminierung sind so vielfältig, wie die Menschen selbst. Diskriminierung kann weitreichende Folgen für Betroffene haben, wenn sie sprachlos bleiben und sich nicht wehren können.

Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus wollen wir uns der Frage zuwenden, wie wir im Alltag auf Diskriminierung und ganz besonders auf Rassismus reagieren können, wo Betroffene Rat und Unterstützung finden.

Zum Online-Seminar am 26. März von 18 Uhr bis 20 Uhr sind alle eingeladen, die sich selbst nicht hilflos fühlen möchten und die Betroffene unterstützen wollen.
Im offenen Austausch wollen wir uns Fragen widmen wie:
– Was bedeutet Diskriminierung und wie zeigt sich Rassismus?
– Inwiefern schützt uns das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz?
– Welche Unterstützungs- und Beratungsangebote gibt es für Betroffene in Mecklenburg-Vorpommern?
– Wie kann ein Beratungsprozess ablaufen?
Die Mobile Antidiskriminierungsberatung Vorpommern-Greifswald liefert wichtige Informationen zum Beratungs- und Hilfenetzwerk in unserem Bundesland

Die Zusendung der Zugangsdaten erfolgt nach Anmeldung.

Was? Rechte kennen – Unterstützung finden – gleichberechtigt leben

Wann? Mittwoch, 26. März 2025, 18.00 – 20.00 Uhr

Wo? Online-Weiterbildung

Anmeldung: bis zum 24. März 2025 per Email an bildung@dienhong.de

Die Zusendung der Zugangsdaten erfolgt nach Anmeldung.

„Ankommen in Deutschland“ – Schule und Ausbildung

am Mittwoch, 12. März 2025.

Eltern wünschen sich die bestmögliche Bildung für ihre Kinder. Zugewanderte Eltern stehen hier oft vor besonderen Herausforderungen, da sie mit vielen Aspekten des Schul- und Ausbildungssystems noch nicht vertraut sind. Helfende aus Communitys und Vereinen sowie Dolmetschende können hier eine wertvolle Unterstützung und einen wichtigen Beitrag für eine gleichberechtige Teilhabe leisten. Dazu benötigen sie fundierte Kenntnisse zum Bildungssystem in unserem Bundesland.

In unserem Seminar geben wir einen Überblick zu folgenden Fragen:

  •     Welche Bildungswege gibt es und wie erreicht man welchen Abschluss?
  •     Welche besonderen Möglichkeiten gibt es für zugewanderte Schüler*innen?
  •     Welche Rolle spielen die Eltern?

Raum bleibt auch für den Austausch eigener Erfahrungen und Erwartungen sowie für Fragen aus der Praxis.


Was? „Ankommen in Deutschland“ – Schule und Ausbildung

Wann? Mittwoch, 12. März 2025, 16.00 – 19.00 Uhr

Wo? Waldemarstraße 33, 18057 Rostock

Anmeldung: bildung@dienhong.de