Elternkurse für Zugewanderte

Gerade für zugewanderte Eltern von Kindern im Kita- und Schulalter ist das Erlernen der deutschen Sprache besonders wichtig, da sie ihre Kinder auf dem Bildungsweg optimal unterstützen müssen. Das Verständnis des Bildungssystems in Deutschland ist dabei ebenso wichtig, wie grundlegende sprachliche Kompetenzen. Wir bieten diese Kurse in verschiedenen Stadtteilen für die Eltern an, die aus beruflichen oder familiären Gründen keinen Integrationskurs besuchen können.

Weiterlesen

Am 20. April startet ein neuer Integrationskurs (INT 39) bei Diên Hông

Am 20. April startet bei dem Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. ein neuer Integrationskurs für Anfänger. Dieser Kurs findet 4x wöchentlich in der Zeit von 9-13.15 Uhr (montags-donnerstags) statt.

Für angemeldete TeilnehmerInnen die noch nicht einen Einstufungstest durchgeführt haben, findet ein weiterer Einstufungstest statt: Am 14. April um 13 Uhr.

Ansprechpartnerin für Integrationskurse bei Diên Hông ist:
Frau Kathrin Handloik

Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Waldemarstraße 33
DE – 18057 Rostock
Tel.:     0381 / 76 98 305
E-Mail:     integrationskurse [at] dienhong.de

 

Wanderausstellung „Vietnamesische Rostocker“ verfügbar

Vertragsarbeiter in einem Rostocker Wohnheim.

Vertragsarbeiter in einem Rostocker Wohnheim.

Die Wanderausstellung „Vietnamesische Rostocker. Ehemalige Vertragsarbeiter erzählen“ kann ab sofort über den Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. ausgeliehen werden. Auf 18 Tafeln werden die persönlichen Geschichten ehemaliger vietnamesischer Gastarbeiter von ihrer Ankunft in Rostock bis in die Gegenwart erzählt. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen dabei nicht geschichtliche Daten und Fakten, sondern die subjektive Seite, das Erleben und die Erfahrungen der Menschen.
Weiterlesen

Mitwirkende für mehrsprachiges Theaterprojekt gesucht

Nach dem großen Erfolg des Musicals „Eine Fluchtgeschichte, die bewegt“ im Jahr 2013 wird Diên Hông e.V. in Zusammenarbeit mit vielen Partnern erneut das Thema Migration auf Rostocker Bühnen bringen, diesmal mit dem Schwerpunkt „Sprache“.

Im Projekt „Mehr Sprache – mehr Sprachen“ möchten wir das Thema „Sprache im Kontext der Migration“ innerhalb einer Aufführung mit Laien auf die Bühne bringen. Zum Mitmachen werden Erwachsene und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund eingeladen. Sie erarbeiten Beiträge, die sich mit der Rolle der Herkunftssprache und mit der Herausforderung der Aneignung einer neuen Sprache in der Migration künstlerisch auseinandersetzen. Das mehrsprachige Aufwachsen von Kindern kann ebenso Thema sein, wie die Erfahrung von Sprachlosigkeit in einer fremden Umgebung oder die Pflege der Herkunftssprache und –kultur in Communitys. Die Beiträge werden in einem Bühnenstück miteinander verbunden.

Zur Umsetzung des Projektes suchen auf Honorarbasis wir eine künstlerische Leitung sowie Mitwirkende, die eigene Beiträge zum Thema entwickeln.

Interesse? Genauere Informationen finden Sie hier:

Ausschreibung künstlerische Leitung

Mitmach-Einladung

Das Projekt wird aus Mitteln des Fonds Soziokultur gefördert.

fondssoziokultur

Grußwort des Präsidenten der Bürgerschaft anlässlich des Têt – Festes (21.02.2015)

Am Samstag, dem 21. Februar 2015, begrüßte die vietnamesische Community Rostocks auf traditionelle Weise das Jahr der Ziege. Das Grußwort des Bürgerschaftspräsidenten der Hansestadt Rostock, Herrn Wolfgang Nitzsche, können Sie hier nachlesen:

 

Grußwort des Präsidenten der Bürgerschaft anlässlich des Têt-Festes des Vereins Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. am 21. Februar 2015:

Wolfgang Nitzsche, Präsident der Rostocker Bürgerschaft

Wolfgang Nitzsche

Sehr geehrter Herr Duy Long,
sehr geehrte Mitglieder des Vereins Diên Hông,
sehr geehrte Damen und Herren,

es ist mir eine große Ehre, Sie anlässlich des Festes zum vietnamesischen Neujahr hier im Moya begrüßen zu dürfen.

In den letzten Jahren ist es zu einer schönen und wichtigen Tradition geworden, dass die Rostocker Bürgerschaft, die ich hier vertrete, mit Ihnen zusammen diesen Feiertag begehen kann. Und es ist mir eine Freude die vietnamesischen Traditionen immer wieder neu zu entdecken.

Mit dem heutigen Tage läuten wir das Jahr der Ziege ein und lösen somit das Jahr des Pferdes ab.
Nach dem chinesischen Horoskop ist die Ziege eines der glücklichsten Tierkreiszeichen. Die Ziege gilt als sehr verständnisvoll und friedliebend. Das Jahr der Ziege verspricht also eine sanftere auf Konsens orientierte Herangehensweise als das vergangene Jahr des Pferdes. Die Ziege hat eine sehr kreative Ader und eine detaillierte Vorstellung der Zukunft und den damit verbundenen Projekten.

Dies trifft in gewisser Weise auch auf den Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. zu, der seit 24 Jahren durch Integrationskurse,- Sprach- und Integrationsmittlung sowie allgemeine und politische Weiterbildung ein gemeinsames Lernen von Einheimischen und Zugewanderten ermöglicht und so Vorurteilen und Fremdenfeindlichkeit entgegentritt. Besonders möchte ich das Projekt SprInt-Rostock hervorheben, dass sich im Jahr 2014 weiter etablieren konnte. Mittlerweile kommen in Rostock und Umgebung monatlich über 100-mal SprachmittlerInnen zum Einsatz. Die Hansestadt sieht SprInt-Rostock mittlerweile als unverzichtbaren Partner in der Integrationsarbeit, gerade in einer Zeit, in der aufgrund von Krieg und Gewalt Menschen ihre Heimatländer verlassen müssen und in Deutschland Sicherheit und Perspektive zu finden hoffen.
SprInt-Rostock ist ein Instrument in der Hansestadt, um die Willkommenkultur für Zugewanderte in der Hansestadt Rostock weiter voranzubringen.

Gern erinnere ich mich an die in enger Verbindung mit der vietnamesischen Community entstandene Ausstellung „Vietnamesische Rostocker“ die im Oktober im Rostocker Rathaus eröffnet werden konnte.
(Mit Erinnerungen aus ca. 30 Jahren beleuchtet die Ausstellung die Geschichte der Rostocker Vietnamesen. Die Zitate und Bilder zeugen sowohl von den Höhepunkten als auch den Schwierigkeiten des Lebens in der neuen Heimat.)
Mit der Ausstellung konnten wir auch ein Stück Rostocker Stadtgeschichte festhalten und den Rostockern zugänglich machen.

Der Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. trägt mit seinem Engagement in besonderem Maße zu einem besseren Verständnis zwischen Einheimischen und Zugewanderten bei. Er weckt  ein Interesse für die Lebenssituation von Menschen in Entwicklungsländern und Schwellenländern und deren Kulturen und wirbt gleichermaßen für Verständnis.

Es freut mich umso mehr, dass der Verein im Jahre 2014 durch die Richard-Siegmann-Stiftung zum Thema Weltoffenheit und Toleranz mit einem Förderpreis ausgezeichnet wurde.
Ein Thema, das alle Mitglieder und Mitarbeiter des Vereins tagtäglich beschäftigt.

Aber heute soll gefeiert werden.

Durch Veranstaltungen, wie den jährlichen Feierlichkeiten zum Têt-Fest, trägt der Verein auch zum kulturellen Leben in unserer Hansestadt bei.

Bringen Sie uns heute also ein Stück Heimat näher. Die vietnamesische Kultur und Lebensart wird den Rostockern auf solch schöne und interessante Art und Weise vermittelt und ist fester Bestandteil unserer Stadtkultur.

Sehr geehrte Damen und Herren,

damit möchte ich mein kleines Grußwort beenden und Ihnen nun endlich die Gelegenheit geben, die vietnamesische Kultur, durch das bunte Programm, die leckeren vietnamesischen Speisen und vor allem durch das schöne Feuerwerk, besser kennenzulernen.

Allen Gästen wünsche ich einen tollen und ereignisreichen Abend. Dem Verein insbesondere wünsche ich ein erfolgreiches Jahr und weiterhin solch effektive und gelungene Arbeit.

SprInt MV – Eindrücke

Mit dem Projekt SprInt MV engagiert sich der Verein Dien Hong – Gemeinsam unter einem Dach in Mecklenburg-Vorpommern dafür, dass Sprach- und Integrations-mittlung als Instrument der Verständigung eingesetzt wird und gleichzeitig eine lokale Analyse von örtlichen Sprachdienstleistungen in Kommunen vorgenommen werden kann. Überall in Mecklenburg-Vorpommern steigt die Zahl an Zugewanderten und es gibt einen dringenden Bedarf an Sprachmittlern. Aber nicht nur dieser Bedarf ist eine Herausforderung für die lokalen Migrations- und Integrationsakteure, sondern auch die notwendige Offenheit der Einheimischen für die Zunahme an kultureller Vielfalt wird immer wichtiger.

So setzt sich das Projekt SprInt MV für interkulturelle Themen ein und unterstützt aktiv die Diskussion zur Willkommenskultur in Mecklenburg-Vorpommern.
Dafür konzipiert Rita Wiese als Projektkoordinatorin SprInt-MV mit Partnern vor Ort in unterschiedlichen Landkreisen praxisbezogene Maßnahmen, damit auch dort die Professionalisierung bestehender oder die Schaffung neuer Angebote ins Auge gefasst wird.

Bis jetzt konnten wir beispielsweise auf Tagungen in Wismar, Greifswald und Stralsund den Austausch mit Politik, Verwaltung und Engagierten vor Ort vertiefen.
In Weiterbildungen und Seminaren zur interkulturellen Öffnung gelang es uns, haupt- und ehrenamtliches (Fach-)personal aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen zusammen zu bringen, bestehende Ressentiments zu thamatisieren und Handlungsstrategien aufzuzeigen.

Mehr zu Projekt und Förderung

 


Projektfotos:

[photo_gallery]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/lkrs1.jpg[/image]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/lkrs2.jpg[/image]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hwi1.jpg[/image]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hwi2.jpg[/image]
[/photo_gallery]
[photo_gallery]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hwi3.jpg[/image]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hwi4.jpg[/image]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hst1.jpg[/image]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hst2.jpg[/image]
[/photo_gallery]
[photo_gallery]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hst3.jpg[/image]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hst4.jpg[/image]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hst141.jpg[/image]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hst142.jpg[/image]
[/photo_gallery]
[photo_gallery]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hst143.jpg[/image]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hst144.jpg[/image]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hst145.jpg[/image]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hst146.jpg[/image]
[/photo_gallery]
[photo_gallery]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hst147.jpg[/image]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hgw1.jpg[/image]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hgw2.jpg[/image]
[image title=““]http://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2015/02/hgw3.jpg[/image]
[/photo_gallery]

Einladung zum Têt-Fest 2015 (21. Februar 2015)

Am Samstag, dem 21. Februar 2014, begrüßt die vietnamesische Community Rostocks auf traditionelle Weise das Jahr der Ziege. Das diesjährige Têt-Fest, das der Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. zusammen mit der Stadtwerke Rostock AG präsentiert, findet in der MOYA-Kulturbühne statt und beginnt um 17.30 Uhr.

Um 18.00 Uhr wird das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt und mit dem Entzünden von Räucherstäbchen am Altar willkommen geheißen. Grußworte zum Jahr der Ziege sprechen der Bürgerschaftspräsident Dr. Wolfgang Nitzsche sowie Herr Nguyen Duy Long, Vorsitzender des Vereins Diên Hông. Auf dem Programm steht außerdem die Auszeichnung der besten Schülerinnen und Schüler aus der Community.

Anschließend sind die Gäste eingeladen, das bunte Kulturprogramm mit Gesängen und Tänzen zu genießen und vietnamesische Speisen zu probieren. Zahlreiche vietnamesische Gruppen und Initiativen aus der Hansestadt beteiligen sich neben dem Verein Diên Hông an der Gestaltung des Abends und freuen sich über interessierte Besucherinnen und Besucher.

Wir wünschen „Chúc mùng nam mói“ – Glück und Wohlstand für das kommende Jahr.


Größere Kartenansicht

 


Einladungskarte


Das Têt-Fest wird Ihnen von der Vietnamesischen Gemeinde Rostocks, dem Verein Diên Hông und der Stadtwerke Rostock AG präsentiert.