Schulung für Sprachmittler

Am 6. November trafen sich unsere Sprachmittler und Sprachmittlerinnen im Waldemarhof, um ihren Arbeitsalltag zu reflektieren und Erfahrungen auszutauschen. Der Psychologe Dr. Ulf Gausmann moderierte die Veranstaltung. Mit Freude berichteten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen von Ihren Einsätzen in Einrichtungen des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens und konnten gemeinsam Reflexionsfragen zur Sprachmittlungstätigkeit erarbeiten.

„MundAufMachen“ Theaterpremiere am 24.11.2015

Eine U-Bahn irgendwo in Deutschland. Leise Stimmen in deutscher Sprache passen sich der allgemeinen Lautlosigkeit an. Doch mit einem Mal ertönt eine laute Stimme in einer fremden Sprache…

Dies ist der Anfang eines Theaterstücks über die Vielfalt der Sprache und der Worte. Über Kulturen und kulturelle Missverständnisse. Über Heimat und Wahlheimat. Über Ferne und Nähe. Über den Verlust der Muttersprache und das Erlernen neuer Verständigungsmittel.

„MundAufMachen“ wird am 24.11. um 18 Uhr findet in der Bühne 602  in Rostock aufgeführt. Akteure verschiedener Herkunftsländer setzen darin gemeinsam mit dem Thema Sprache auseinander. In die Erarbeitung des Stückes flossen zahlreiche persönliche Erfahrungen der Mitmacher ein.

Karten für „MundAufMachen“ sind im Vorverkauf der Bühne 602 sowie an der Abendkasse erhältlich. Eine weitere Vorführung wird am 04.12. um 18 Uhr in der Kammerbühne Wismar stattfinden.

Fragen und weitere Informationen:

Christina Höntzsch
Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Waldemarstraße 33

18057 Rostock

phone:     0381 / 21054557
email:bildung@dienhong.de

 

Gefördert wird das Projekt mit Mitteln des Fonds Soziokultur und des Landes Mecklenburg-Vorpommern.mv_claim_m_cmyk

fondssoziokultur

Integrationsbörse im Rostocker Rathaus

Am 28. Oktober war das SprInt-Team in Begleitung von einigen Sprachmittlern bei der Integrationsbörse des gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit und des Hanse-Jobcenters.
Vor Ort haben Vu Thanh Van und Monique Neubauer den Vermittlungsservice für Sprach- und Integrationsmittler vorgestellt und so einige Zugewanderte für die Dienstleistung gewinnen können. Zugleich konnte das SprInt-Team mit ihren Kooperationspartnern auch außerhalb von Büroräumen in Kontakt treten und so Partnerschaften festigen.

Mitgliederversammlung am 11. Oktober: Neuer Vorstand gewählt

Am 11. Oktober 2015 trafen sich die Mitglieder von Diên Hông e.V. zu ihrer jährlichen Versammlung. Nach dem Bericht zu den Tätigkeiten und Finanzen des Vereins im Jahr 2014 wurde der bestehende Vorstand einstimmig entlastet. Daneben stand die Wahl eines neuen Vorstands auf dem Programm der Versammlung. Von den sieben Kandidaten, die sich zur Wahl stellten, entfielen die meisten Stimmen auf Herrn Nguyen Duy Long, Frau Doan Hoang Mai, Herrn Nguyen Van Hoa, Frau Susanne Düskau sowie Herrn Tran Quang Tien. Der neue Vorstand bestätigte nach der Wahl den bisherigen Vorsitzenden Nguyen Duy Long in seinem Amt.
Als wichtigste Ziele in seiner zweijährigen Amtszeit hat sich der neue Vorstand vorgenommen, dass sich der Verein nicht nur in den bisherigen Tätigkeitsbereichen Integrationskurse, Allgemeine und politische Weiterbildung sowie Sprach- und Integrationsmittlung weiter etabliert, sondern auch neue Ideen für Projekte entwickelt und umsetzt. Selbstverständlich steht auch weiterhin die aktive Zusammenarbeit mit der Vietnamesischen Community insbesondere auf kulturellem Gebiet im Vordergrund.
Der neue Vorstand dankt den scheidenden Vorstandsmitgliedern Herrn Do Van Bao, Frau Pham Thi Tuyet und Frau Vu Thanh Van für die geleistete Arbeit.

Foto v.l.n.r.: Nguyen Van Hoa, Nguyen Duy Long, Doan Hoang Mai, Susanne Düskau, Tran Quang Tien.

SprInt-MV

Das Projekt SprInt-MV – Netzwerk für Sprach- und Integrationsmittlung in Mecklenburg-Vorpommern

– Laufzeit: 01.10.2012 bis 30.09.2015 (Das Projekt ist abgeschlossen.) –

„SprInt-MV“ ist ein Sensibilisierungs – und Vernetzungsprojekt für professionalisierte Sprach- und
Integrationsmittlung in Mecklenburg-Vorpommern. Die Laufzeit des Projektes beträgt drei Jahre
(01.10.2012 – 30.09.2015), verantwortlich für seine Durchführung ist der Verein Diên Hông –
Gemeinsam unter einem Dach e.V.

 

Was bedeutet „SprInt“?

SprInt sind qualifizierte Sprach- und IntegrationsmittlerInnen, die das Fachpersonal im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen bei der Kommunikation mit Zugewanderten unterstützen. Es handelt sich um Menschen mit Migrationshintergrund, die sowohl mit der Sprache als auch der Kultur des jeweiligen Landes vertraut sind. Gleichzeitig weisen sie die erforderliche Kompetenz und Feinfühligkeit im Umgang mit gesellschaftlichen Konventionen in Deutschland auf. Die Teilnahme der Sprach- und Integrationsmittler an Gesprächen fördert Vertrauen und erzeugt Sicherheit bei der Verständigung der Migrantinnen und Migranten mit deutschen Institutionen. Alle Gesprächsbeteiligten können ihre Anliegen präziser erläutern und Probleme effizienter lösen, so dass die Beteiligung der Sprach- und Integrationsmittler den zu erwartenden Erfolg einer Beratung, Betreuung oder Therapie mitbegründet.

 

Projektziele

Das Hauptanliegen des Projektes „SprInt-MV“ ist die Sensibilisierung und die Vernetzung regionaler Institutionen aus dem Bereich Migration und Integration in Mecklenburg-Vorpommern. Das langfristige Ziel des Vorhabens ist es, ein umfangreiches Netzwerk von professionellen Sprach- und Integrationsmittlern aufzubauen, wobei vorhandene Strukturen einbezogen werden sollen.

Das bereits seit Anfang 2012 sehr erfolgreich laufende Projekt „SprInt-Rostock“, welches ebenfalls von Diên Hông e.V. ins Leben gerufen wurde, dient als Referenzbeispiel für eine gelungene Entwicklung und Etablierung eines regionalen SprInt-Vermittlungsservices. Mehr über das Projekt „SprInt-Rostock“ unter http://www.dienhong.de/ziele-und-angebote/sprint-rostock/

Teilziele des Projektes „SprInt-MV“ sind v.a.:

  • Stärkung des Gemeinwesens durch eine effektive Sprach- und Integrationsmittlung unter aktiver Beteiligung Zugewanderter
  • Aufbau eines landesweiten Initiativkreises mit dem Ziel, neue SprInt-Niederlassungen zu gründen
  • Aufbau und Etablierung dauerhafter landesweiter SprInt-Kooperationsstrukturen, auch mit Anbietern ähnlicher Dienstleistungen
  • Erstellung umfassender Datenbanken von aktiven Personen, Institutionen und Netzwerken für Sprach- und Integrationsmittlung in Mecklenburg-Vorpommern
  • Entwicklung weiterer Einsatzbereiche für eine spätere Tätigkeit der SprInt (z. B. Fortbildungen zur interkulturellen Kompetenz, Interkulturelle Pädagogik und Soziale Arbeit mit Zugewanderten)
  • Unterstützung bei der Entwicklung und der Etablierung einer zertifizierten Ausbildung zum „Sprach- und Integrationsmittler“ in Mecklenburg-Vorpommern

Tiefer greifende Informationen und Fragen zu konkreten Ergebnissen des Projektes können unter folgenden Kontaktdaten angefordert werden:

E-Mail: info [at] dienhong [Punkt] de

Telefon: 0381/ 7698305

Nora Luttmers „Red River Blues“ und diplomatische Beziehungen

Ein spannendes Stadtporträt über die vietnamesische Metropole Hanoi gibt die Autorin und Journalistin Nora Luttmer  am 30.8. in ihrem Essay „Red River Blues“. Die Hamburger Kriminalautorin studierte Südostasienkunde und verbringt seit den 90er Jahren regelmäßig Zeit in Hanoi, wo sich auch ihre Romane abspielen.

Anlässlich des vietnamesischen Nationalfeiertages liest die Autorin am kommenden Sonntag im Waldemarhof. Neben einem kulturellen Programm mit vietnamesischem Chor, Tanz und Musik gibt es dort auch Informationen zum 40-jährigen Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam. Von 15:00 bis 18:00 Uhr wird der Nationalfeiertag im Waldemarhof gefeiert. Der Eintritt ist frei. Die Anmeldung erfolgt über:

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Nora Luttmer (Fotograf André Lützen)

Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Christina Höntzsch
Koordinatorin Allgemeine und politische Weiterbildung
0381 769 83 05
bildung@dienhong.de

Ein neuer Integrationskurs ist ab dem 17. November geplant

Am 17. November startet bei dem Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. ein neuer Integrationskurs für Anfänger.

Ab dem 18. August finden für diesen Kurs die Anmeldungen statt.

Interessierte melden sich bitte bei:

Frau Kathrin Handloik
Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Waldemarstraße 33
DE – 18057 Rostock
Tel.:     0381 / 76 98 305
E-Mail:     integrationskurse [at] dienhong.de