Stelle zum 1. Februar 2019 zu besetzen: Koordinator/in der allgemeinen und politischen Weiterbildung gesucht

Für unseren Projektbereich „Allgemeine und politische Weiterbildung“ suchen wir ab 1. Februar 2019 eine/n engagierte/n Koordinator/in.

Gefragt sind vor allem methodisch-didaktische Erfahrungen in der Erwachsenenbildung, Erfahrungen in der Erstellung von Projektanträgen, der Umsetzung von Bildungsprojekten sowie in der der Abrechnung von Projektmitteln.

Die Stellenausschreibung finden Sie hier.

Wir freuen uns auf aussagekräftige Bewerbungen bis zum 7. Januar 2019.

Kreativ Ausstellung „Ich zeig dir meine Welt“ am 15.12.18

Unsere Teilnehmer des Projektes „Ich zeig dir meine Welt“ laden mit folgenden Worten herzlich ein:

Hallo liebe Interessierte,
mit Freude laden wir Sie zu unserer Ausstellung
„Ich zeig dir meine Welt“ am 15. Dezember 2018 ein.
Wir, 7 Jugendliche aus Syrien, Afghanistan und
Deutschland präsentieren das Projekt. Unser
thematischer Nachmittag findet unter dem Dach
Diên Hông´s in Rostock von 14 – 17 Uhr statt.
Im Rahmen des Projekts präsentieren wir uns selbst und
bringen Gefühle und Eindrücke zum Thema „Identität“
zum Ausdruck. Wir zeigen euch Bilder über Hoffnung
und Liebe, Texte über familiäre Beziehungen und ein
selbst geschriebenes Theaterstück, das zeigt, wie
schwierig es ist sich in einem fremden Land zu
integrieren.
Der Eintritt ist für alle frei :D
Wir freuen uns auf Sie!
_________________________________________________
Das Projekt „Ich zeig dir meine Welt“ wird unterstützt durch das
Programm MeinLand – Zeit für Zukunft der Türkischen
Gemeinde in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms
Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums
für Bildung und Forschung.

Diên Hồng — Gemeinsam unter einem Dach e.V. wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr.

Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen von
Diên Hồng — Gemeinsam unter einem Dach e.V.
wünschen Ihnen und Ihren Familien ein
frohes Weihnachtsfest
und für das neue Jahr 2019
Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Seminar: Erziehung und Familie in Deutschland 06.12.18

Andere Länder andere Sitten- Und wie ist es in Deutschland?

Wir sprechen über Normen und Werte in der Erziehung, Erziehungsziele und interkulturelle Aspekte.

Im Seminar stellen wir uns unter anderem die Fragen:

Was möchte man mit der Erziehung erreichen?
Was erwarten Kita und Schule  von Eltern?
Wie erzieht man in Deutschland und in anderen Ländern?
Was sind Ihre Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

-Teilnahme kostenfrei-

Anmeldung:
Sylvia Pieterek
Koordinatorin allgemeine & politische Bildung
bindung@dienhong.de oder Tel. 0381 769 8305

Zwei neue Mitarbeiter/innen ab Anfang 2019 gesucht!

Für unsere Projekte im Bereich der Sprachmittlung suchen wir ab 1. Januar bzw. 4. Februar Verstärkung. Gesucht werden zwei engagierte Mitarbeiter/innen für unsere Vermittlungszentrale, für die Verwaltung und weitere Projektaufgaben. Die Ausschreibung finden Sie hier. Bewerbungen sind per E-Mail bis 7. Dezember möglich.

Ausschreibung – Curriculum für Sprachmittlerqualifizierung

Für Sprachmittlerschulungen in Mecklenburg-Vorpommern suchen wir einen Experten/eine Expertin, der/die ein Curriculum und eine Kompetenzfeststellung konzipiert.

Genauere Informationen zu Aufgaben, Anforderungen und Rahmenbedingungen finden Sie in der Ausschreibung.

„Sprachmittlung für Vorpommern. Bedarf – Ressourcen – Perspektiven“ Workshop am 30. November 2018 in Greifswald

Am 30. November 2018 lädt das Projekt Sprachmittlung Vorpommern zu einem Kick-off-Workshop in Greifswald ein.

Das Projekt startete im September 2018 mit dem Ziel, einen Sprachmittlerpool für die beiden Landkreise Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen aufzubauen, um den Bedarf an Sprachmittlung in Einrichtungen des Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesens zu decken. Dabei liegt das Augenmerk einerseits auf einer großen Vielfalt an Sprachen und der flexiblen Verfügbarkeit der Mittelnden und andererseits auf einer hohen Qualität in der Sprachmittlung.

Der Workshop soll im Austausch mit VertreterInnen aus der Praxis, aus Verwaltung und Zivilgesellschaft über den aktuellen Stand aufklären, bisherige Erfahrungen bündeln, die Erwartungen an die Strukturen definieren und Perspektiven für ihren Aufbau aufzeigen.

Die Einladung zum Workshop finden Sie hier.

Ihre Anmeldung nehmen wir per Mail oder telefonisch entgegen:

Sprachmittlung Vorpommern

Tel.: 0381 769 8305

E-Mail: sprachmittlung-vorpommern@dienhong.de