Seminare in den Multikulturellen Wochen

Alt werden in Deutschland

Wann: 06.09.2019, um 9:30 Uhr

Wo: Seminarraum 1, 1. OG in der Waldemarstr. 33, 18057 Rostock

Was ist, wenn ich in Deutschland älter werde?
Wie kann ich für mich vorsorgen?
Was kann ich tun, wenn meine Angehörigen Pflege brauchen?
Welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland?

Wege zum Beruf in Deutschland

Wann: 27.09.2019, um 16:00 Uhr

Wo: Seminarraum 1, 1. OG in der Waldemarstr. 33, 18057 Rostock

Schule und was dann? Wir sprechen über Schulabschlüsse in Mecklenburg-Vorpommern und welche Türen sich nach der Schule öffnen können.

Diese Infomations- und Diskussionsveranstaltung findet im Rahmen der Multikulturellen Woche, unter dem Motto „Zusammen leben – zusammen wachen“, von August bis Dezember 2019 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock statt.

Anmeldung unter: bildung@dienhong.de

Multikulturellen Wochen August bis Dezember – Unser Programm

Seit den 90er Jahren gestaltet eine Vielzahl an Veranstaltern

gemeinsam die jährlich stattfindenden Multikulturellen Wochen in Rostock.

Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. beteiligt sich jährlich mit zahlreichen Angeboten.

Auch dieses Jahr halten wir ein abwechslungsreiches und intressantes Programm für Sie bereit.

Dabei setzen wir auf einen Austausch auf Augenhöhe und möchten Raum für Begegnungen schaffen.

Schauen Sie in unser Programm.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie an.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.

Sylvia Pieterek

Koordinatorin für allgemeine & politische Bildung

bildung@dienhong.de // Tel. 0381 769 8305

 

 

!!!Achtung!!! „Seminar Alltag in Deuschland: Gesund Essen und die Umwelt schützen“ wird auf den 13. September verschoben

Leider haben uns zu wenig Anmeldungen erreicht, sodass wir nach einem anderen Tag für unser Seminar geschaut haben.

Wir freuen uns euch den 13. September 2018 als neuen Termin mitzuteilen und hoffen auf zahlreiche Anmeldungen.

Bis bald Euer Diên Hông Team

Neues Angebot für zugewanderte Eltern mit Kind ab September

 Näheres hier->

Schreibworkshop „Ich zeig dir meine Welt“ 09. bis 13. Juli 2018

Am 06.07.2018 läutete für die Schüler in Mecklenburg Vorpommern zum vorerst letzten mal die Schulklingel, denn es ist Ferienzeit! 10 dieser Schüler starteten ihre Ferien mit dem Besuch unseres Schreibworkshops „Ich zeig dir meine Welt“. Die 14-18 jährigen Jugendlichen verbrachten fünf erlebnisreiche Tage zusammen und setzten sich kreativ mit der eigenen Identität und den Lebensgeschichten der anderen Teilnehmer auseinander.

Hinhören, hinschauen und berichten. Weiterlesen

ExpertIn für Projekt zum Grundschulunterricht in Vietnam gesucht!

Ab Juli ist der Verein Diên Hông e.V. in einem Projekt im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit mit Vietnam aktiv.

Ziel unseres Projektes ist es, den Wissensstand von GrundschullehrerInnen der Provinz Soc Trang im Bereich des Umweltschutzes und der nachhaltigen Entwicklung sowie ihre Methodenkompetenz zur Vermittlung dieses Wissens zu erhöhen. Hierfür werden ausgewählte LehrerInnen im Rahmen von Workshops eigenes Lernmaterial und eigene Unterrichtspläne entwickeln und erproben.

Gesucht wird ein/e Experte/ Expertin für die fachliche Begleitung im Bereich der Vermittlung der Themen Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung in Grundschulen in der Provinz Soc Trang in Vietnam. Der Experte wird in Deutschland und in Vietnam tätig sein. Sein Fachwissen und seine Expertise zur Methodik und Didaktik bei der Vermittlung von Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsthemen spielen eine große Rolle bei der Projektdurchführung. Er wird Ansprechpartner für alle fachlichen Fragen der Projektbeteiligten sein.

Die Tätigkeit erfolgt freiberuflich auf der Basis eines Werkvertrages. Reise- und Unterkunftskosten werden übernommen.

Bewerbungen sind bis zum 17. August 2018 möglich. Näheres erfahren Sie hier.

Stellenausschreibungen der GIZ zur regionalen Unterstützung des Pilotprojekts zur Gewinnung vietnamesischer Krankenpflegekräfte

Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH führt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ein „Modellvorhabens zur Gewinnung von Arbeitskräften aus Vietnam zur Ausbildung in der Krankenpflege“ durch, in dessen Rahmen 20 junge VietnamesInnen im September 2018 ihre Ausbildung an der Universitätsmedizin Rostock beginnen werden.

Um den Ankunftsprozess und die Eingewöhnung in die neue Lebens- und Arbeitsumgebung bestmöglich begleiten zu können, sucht die GIZ Unterstützung vor Ort während der von ihr organisierten Einführungswoche und des ersten Aufenthaltsjahres.

Es handelt sich dabei um diese beiden Positionen:

Nähere Informationen finden sich in den jeweiligen Ausschreibungen. Für Nachfragen können Sie sich gern an die GIZ wenden (Kontakte in den jeweiligen Ausschreibungen).