Seminar: Erziehung und Familie in Deutschland 06.12.18

Andere Länder andere Sitten- Und wie ist es in Deutschland?

Wir sprechen über Normen und Werte in der Erziehung, Erziehungsziele und interkulturelle Aspekte.

Im Seminar stellen wir uns unter anderem die Fragen:

Was möchte man mit der Erziehung erreichen?
Was erwarten Kita und Schule  von Eltern?
Wie erzieht man in Deutschland und in anderen Ländern?
Was sind Ihre Erfahrungen?

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

-Teilnahme kostenfrei-

Anmeldung:
Sylvia Pieterek
Koordinatorin allgemeine & politische Bildung
bindung@dienhong.de oder Tel. 0381 769 8305

Zwei neue Mitarbeiter/innen ab Anfang 2019 gesucht!

Für unsere Projekte im Bereich der Sprachmittlung suchen wir ab 1. Januar bzw. 4. Februar Verstärkung. Gesucht werden zwei engagierte Mitarbeiter/innen für unsere Vermittlungszentrale, für die Verwaltung und weitere Projektaufgaben. Die Ausschreibung finden Sie hier. Bewerbungen sind per E-Mail bis 7. Dezember möglich.

Ausschreibung – Curriculum für Sprachmittlerqualifizierung

Für Sprachmittlerschulungen in Mecklenburg-Vorpommern suchen wir einen Experten/eine Expertin, der/die ein Curriculum und eine Kompetenzfeststellung konzipiert.

Genauere Informationen zu Aufgaben, Anforderungen und Rahmenbedingungen finden Sie in der Ausschreibung.

„Sprachmittlung für Vorpommern. Bedarf – Ressourcen – Perspektiven“ Workshop am 30. November 2018 in Greifswald

Am 30. November 2018 lädt das Projekt Sprachmittlung Vorpommern zu einem Kick-off-Workshop in Greifswald ein.

Das Projekt startete im September 2018 mit dem Ziel, einen Sprachmittlerpool für die beiden Landkreise Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen aufzubauen, um den Bedarf an Sprachmittlung in Einrichtungen des Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesens zu decken. Dabei liegt das Augenmerk einerseits auf einer großen Vielfalt an Sprachen und der flexiblen Verfügbarkeit der Mittelnden und andererseits auf einer hohen Qualität in der Sprachmittlung.

Der Workshop soll im Austausch mit VertreterInnen aus der Praxis, aus Verwaltung und Zivilgesellschaft über den aktuellen Stand aufklären, bisherige Erfahrungen bündeln, die Erwartungen an die Strukturen definieren und Perspektiven für ihren Aufbau aufzeigen.

Die Einladung zum Workshop finden Sie hier.

Ihre Anmeldung nehmen wir per Mail oder telefonisch entgegen:

Sprachmittlung Vorpommern

Tel.: 0381 769 8305

E-Mail: sprachmittlung-vorpommern@dienhong.de

Workshop „Zum Umgang mit traumatisierten Menschen“ am Donnerstag, 06. Dezember 2018, 17.00 bis 20.00 Uhr

Der Workshop „Zum Umgang mit traumatisierten Menschen“ richtet sich an alle Interessierten, die im Bereich der Unterstützung für Geflüchtete und in der Integrationsarbeit tätig sind. Er findet am 06. Dezember von 17.00 bis 20.00 Uhr im WaldemarHof in der Waldemarstraße 33 statt.

Viele Ehrenamtliche, Beratende, HelferInnen und Lehrende bewegen Fragen, wie „Was kann ich überhaupt fordern, wenn ich weiß, dass jemand durch Traumatisierung belastet ist?“ und „Wie reagiere ich auf Aggression oder auf Rückzug?“. Ziel des Workshops ist es, mehr Handlungssicherheit in solchen Situationen zu gewinnen.

Der Workshop stellt konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden in den Mittelpunkt. Sie haben hier die Gelegenheit, ihre Erlebnisse zu schildern und in den Erfahrungsaustausch zu gehen. Auf der Grundlage von Fallbeispielen wird theoretischer Input geliefert. Dieses Fachwissen befähigt dazu,  Situationen zu analysieren und Strategien für den Umgang mit Traumatisierten zu entwickeln.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 €.

In Vorbereitung auf den Workshop senden Sie uns gerne Ihre Fallbeispiele vorab an bildung@dienhong.de.

Die Anmeldung erfolgt über:
Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Sylvia Pieterek
Waldemarstraße 33
18057 Rostock
phone: 0381 / 21054557
email: bildung@dienhong.de

Der Workshopleiter: Ernst-Ludwig Iskenius, Kinder- und Jugendarzt, 15-jährige Tätigkeit als Leiter eines psychosozialen Zentrums für traumatisierte Geflüchtete, Weiterbildungsdozent u.a. für Dolmetschende und ehrenamtlich Tätige im Bereich der Flüchtlingshilfe.

Seminarangebot: Wege zum Beruf in Deutschland 15.11.18

WEGE ZUM BERUF IN DEUTSCHLAND

Schule – und was dann?

Wir sprechen über Schulabschlüsse in MV und welche Türen sich nach der Schule öffnen können.

Wann? 15.11.18 von 15.30 bis 18.30 Uhr

Wo? Waldemarstraße 33, Rostock Seminarraum Waldemarhof 1.Etage

-kostenfrei-

Anmeldung:
Sylvia Pieterek
Koordinatorin allgemeine & politische Bildung
bindung@dienhong.de oder Tel. 0381 769 8305