Fotoworkshop – Ich zeig dir meine Welt –

Du möchtest gern deine Welt sichtbar machen?
Du möchtest deine Fertigkeiten in der Fotobearbeitung verbessern?
Du bist neugierig auf die Bilder und Geschichten von Menschen?
Du bist zwischen 14 und 18 Jahren alt?

Dann bring deine Sicht auf die Welt mit und melde dich an für den Fotoworkshop „Ich zeig dir meine Welt“ bei:

Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Julia Laß
0381 / 21054557 oder bildung@dienhong.de

An 5 Tagen lernst du in praktischen Übungen zu fotografieren und inszenieren was dich interessiert in deinem Leben begleitet. Am Ende besteht die Möglichkeit eigene Ideen in einer Ausstellung sichtbar zu machen. Lass deinen Ideen freien Lauf! Dabei wirst du professionell unterstützt.

Der Workshop findet in der letzten Sommererienwoche vom 5. bis 9. August 2019 jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr im WaldemarHof in der Waldemarstraße 33, 18057 Rostock statt.
Der Workshop ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Kosten für Fahrkarten können bezahlt werden.

Das Projekt „Ich zeig dir meine Welt“ wird unterstützt durch das Programm MeinLand – Zeit für Zukunft der Türkischen Gemeinde in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Schreibwerkstatt – Ich zeig dir meine Welt –

Du interessierst dich für Sprachen?
Du möchtest kreativ schreiben oder journalistisch arbeiten?
Du möchtest dein Schreibstil verbessern?
Du bist neugierig auf die Geschichten von Menschen?
Du bist zwischen 14 und 18 Jahren alt?

Dann melde dich an für den Schreibworkshop „Ich zeig dir meine Welt“ bei:

Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Julia Laß
0381 / 21054557 oder bildung@dienhong.de

An 5 Tagen lernst du in praktischen Übungen zu beschreiben, was dich und dein Leben ausmacht. Am Ende steht vielleicht ein Gedicht, eine Kurzgeschichte oder… Es gibt viele Möglichkeiten, sich auszudrücken. Lass deinen Ideen freien Lauf! Dabei wirst du professionell unterstützt.

Der Workshop findet in der ersten Sommererienwoche vom 1. Juli bis 5. Juli 2019 jeweils von 9.00 bis 15.00 Uhr im WaldemarHof in der Waldemarstraße 33, 18057 Rostock statt.
Der Workshop ist für die Teilnehmenden kostenfrei. Kosten für Fahrkarten können bezahlt werden.

Das Projekt „Ich zeig dir meine Welt“ wird unterstützt durch das Programm MeinLand – Zeit für Zukunft der Türkischen Gemeinde in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Oberbürgermeisterkandidat stellt sich unseren Fragen

Am 26. Mai wird das Amt des Rostocker Oberbürgermeister neu gewählt, am Freitag, den 17. Mai 2019 könnt ihr bei Dien Hong e.V. mit dem Kandidaten Dr. Chris Müller- von Wrycz Rekowski über seine Vision von Rostock sprechen. Kommt um 9 Uhr in den Waldemarhof!

Anmeldung an bildung@dienhong.de

Julia Laß
Koordinatorin Allgemeine und politische Weiterbildung
bildung@dienhong.de

Intensivkurs – Deutschkurs – Modul 3 (Niveau A2) ab dem 15. Mai

In unserem Deutschkurs für Zugewanderte, die schnell lernen, fängt am 15.05. das 3. Modul (A2) an. Der Unterricht in dem Intensivkurs findet an vier Tagen in der Woche von 17.30 bis 20.45 Uhr statt.

Für weitere Informationen zu den Integrationskursen, zur Antragstellung für die Teilnahmeberechtigung oder zur Befreiung vom Kostenbeitrag steht Ihnen Frau Kathrin Handloik (montags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und dienstags 13.30 bis 16.00 Uhr) gerne zur Verfügung.

Rückfragen: Kathrin Handloik, Tel.: 0381 210 54 558, integrationskurse@dienhong.de

Deutschkurs – ein Integrationskurs für Anfänger ab dem 20.05.2019

Ein Deutschkurs (Integrationskurs) für Zugewanderte startet am 20.05. bei Diên Hông — Gemeinsam unter einem Dach e.V. Der Unterricht findet an vier Tagen in der Woche von 09.00 bis 13.15 Uhr im WaldemarHof statt.

Für weitere Informationen zu den Integrationskursen, zur Antragstellung für die Teilnahmeberechtigung oder zur Befreiung vom Kostenbeitrag steht Ihnen Frau Kathrin Handloik (montags 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr und dienstags 13.30 bis 16.00 Uhr) gerne zur Verfügung.

Rückfragen: Kathrin Handloik, Tel.: 0381 210 54 558

Engagierte/r Mitarbeiter/in zu Anfang Mai gesucht

Zu Anfang Mai suchen wir eine/n Projektmitarbeiter/in für unsere SprInt-Vermittlungszentrale und weitere Projektaufgaben. Gefragt sind v. a. kommunikative Kompetenzen im Umgang mit Sprachmittelnden und Einsatzstellen, organisatorisches Talent bei der Planung von Einsätzen und eine präzise Arbeitsweise bei Verwaltungstätigkeiten.

Die Stellenausschreibung finden Sie hier.

Bewerbungen nehmen wir bis zum 18. April per E-Mail entgegen.

„EIN KIND UND ZWEI SPRACHEN – Sprachenvielfalt als Chance“ am 06.04.19

Ob Mehrsprachigkeit Risiko oder Vorteil bedeutet, ist Gegenstand hitziger Diskussionen, obwohl Mehrsprachigkeit weltweit die Regel und nicht die Ausnahme darstellt. Trotzdem sind viele Eltern unsicher in welcher Sprache sie ihr Kind erziehen sollen. In der Veranstaltung  stellen wir uns unter anderem die Fragen: Welche Sprache soll mein Kind sprechen? Wie lernt mein Kind die verschiedenen Sprachen? Wie kann ich mein Kind allgemein beim Spracherwerb unterstützen?

 

06.04.19, 14:30 bis 18:30 Uhr im Saal des Waldemarhofs

Waldemarstr. 33, 18057 Rostock

 

Die Referentin Dr. Yvonne Adler arbeitet im Bereich der frühen Sprachförderung und gibt Seminare zu Kommunikation und Präsentationstechniken. Sie entwickelte unter anderem Konzepte und Materialien für eine effektive Förderung des Zweitspracherwerbs.

 

Für die Veranstaltung stehen Sprachmittler für die Sprachen Arabisch, Persisch, Russisch und Vietnamesisch zur Verfügung. Ihre Kinder können Sie mitbringen, es gibt vor Ort eine Kinderbetreuung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

 

Martina Koch
Koordinatorin Ich, du, wir: Nachbarn im Gespräch
nachbarn@dienhong.de