RÜCKSCHAU: Erfolgreicher Start der Seminarreihe „Interkulturelle Kompetenz“!

Das professionelle Arbeiten in internationalen Teams oder in Projekten mit Menschen aus verschiedensten Kulturkreisen wird im Rahmen der Globalisierung immer bedeutsamer. Der Austausch zwischen den Kulturen im Lebens- und Berufsalltag wird dabei immer wichtiger damit Vorurteile abgebaut werden und sich nachhaltige Erfolge in der Zusammenarbeit einstellen können. Die am 1.10.2012 erfolgreich gestartete Seminarreihe „Interkulturelle Kompetenz für den Berufsalltag“ hilft erfolgreich dabei, Menschen aus anderen Kulturen zu verstehen und Integration zu ermöglichen sowie auch für Auslandsaufenthalte gut gerüstet zu sein. Es wird mehr Akzeptanz zu Kollegen, Geschäftspartnern und Klienten anderer Kulturkreise geschaffen, was letztlich sowohl zur Kompetenzentwicklung jedes Einzelnen als auch für eine positive Entwicklung von Institutionen beiträgt.

Natürlich können Teilnehmende individuelle Problemstellungen und Fragen einbringen und so die Inhalte aktiv mitgestalten. Im Anschluss an die Seminare sind Vertiefungstermine im Rahmen von Einzelcoachings möglich.

Zielgruppe der Seminarreihe sind alle Interessierten an interkultureller Kompetenzentwicklung, dabei u. a. auch Berufstätige, Haupt- und  Ehrenamtliche, die in ihrer Tätigkeit Umgang mit zugewanderten Zielgruppen (Menschen mit Migrationshintergrund) haben. Die Seminare werden durch Dozenten mit langjähriger Auslandserfahrung sowie zugewanderte Länderexperten durchgeführt.

Die Veranstaltungen finden im Oktober immer montags von 17.30 bis 21.00 Uhr im Interkulturellen Zentrum im Waldemarhof Rostock (Waldemarstr. 33, 18057 Rostock) statt. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 6,00 € pro Veranstaltung und 25,00 € für die gesamte Seminarreihe.

Eine kurzfristige Anmeldung/ Teilnahme an Einzelterminen ist jederzeit möglich!

DOWNLOAD: FLYER mit ausführlichen Informationen zur Seminarreihe

Mehr Informationen und Anmeldung unter: info@dienhong.de oder 0381 / 769 83 05 (Ansprechpartner: Martin French/ Projektleiter im Dien Hong e. V.)

–  –  –

Im Folgenden finden Sie eine Auswahl mit Internetlinks zu nützlicher Literatur zum Themenfeld „Interkulturelle Kompetenz“. Hierbei sind sowohl allgemeine Erläuterungen zu interkultureller Kompetenz als auch konkrete Tipps für die Verwendung im Berufsalltag inbegriffen. Viel Spaß beim Lesen!

–  –  –

Hier nun noch einige Eindrücke (Fotos: Martin French) des ersten Seminars „Grundlagen interkultureller Kompetenz“ vom 1.10.2012 (Dozentin Frau Stephanie Riedel):

RÜCKSCHAU: Vorstand und Mitglieder von Diên Hông auf dem Bürgerfest des Bundespräsidenten

Auf persönliche Einladung des Bundespräsidenten reisten am 8. September Vorstands- und Vereinsmigtlieder von Diên Hông e.V. nach Berlin, um am Bürgerfest im Schloss Bellevue teilzunehmen.

Eingeladen waren rund 4.000 Bürgerinnen und Bürger, die der Bundespräsident Joachim Gauck damit für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement auszeichnete.

Bundespräsident Joachim Gauck begrüßte die Besucherinnen und Besucher mit einer Ansprache von der Parkbühne. Anschließend ging er gemeinsam mit Daniela Schadt über das Fest und kam mit Ehrenamtlichen ins Gespräch, so auch mit den VertreterInnen von Diên Hông, für die dieser Tag ein Höhepunkt ihres ehrenamtliches Engagements darstellte.

Im Gespräch mit Daniela Schadt: Nguyen Manh Tan, Do Van Bao und Nguyen Duy Long vom Diên Hông-Vorstand

Weitere Infos und Fotos finden Sie auf der Seite des Bundespräsidenten.

 

 

Tages-Ferienfahrt ins Slawendorf – für Kinder ab 9 Jahren

Für alle, die in den Ferein noch nichts vorhaben, bieten wir am 02. Oktober eine Tagesfahrt nach Groß Raden ins Slawendorf an. Mitfahren können Kinder ab 9 Jahren und natürlich auch ihre Eltern.

Gemeinsam besuchen wir das Freilichtmuseum in Groß Raden. Dort wartet eine Vielzahl von Angeboten:

  • Töpfern
  • Brot backen und Getreide mahlen
  • Spinnen, Weben und Filzen
  • Ledersäckchen basteln
  • Körbe flechten

Die Kinder werden von verschiedenen Anlaufstellen in Rostock mit dem Bus abgeholt und wieder zurück gebracht.

Die Fahrt kostet 10,00 € pro Teilnehmer, für Erwachsene 12,00 €.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

bitte lesen Sie den Flyer und schicken Sie die ausgefüllte Teilnahmeerklärungung an den Verein Diên Hông e.V.

Für Informationen steht Frau Zismann Ihnen gerne zur Verfügung:

Tel.: 0381 / 769 8305

E-Mail: begegnungen@dienhong.de

Fortbildung im Oktober: Abendseminar zu kultureller Vielfalt und interkultureller Kompetenz

Wer im Berufsalltag oder in einer ehrenamtlichen Tätigkeit regelmäßig Kontakt zu Menschen mit Zuwanderungsgeschichte hat, stößt dabei zuweilen auf kulturelle Unterschiede, die die Kommunikation und das gegenseitige Verständnis erschweren und zu Missverständnissen führen können.

Diên Hông e.V. bietet im Oktober im Interkulturellen Zentrum (Waldemarstr. 33) erneut eine Seminarreihe zur Interkulturellen Kompetenz an, die auf den Umgang mit kulturell geprägten Normen und Verhaltensweisen vorbereitet.

Nach einem Grundlagenseminar folgen in der Seminarreihe „Interkulturelle Kompetenz für den Berufsalltag“ jeweils montags um 17.30 Uhr Schwerpunktseminare zu einigen für Rostock relevanten Zuwanderergruppen. Dabei kommen nicht nur Normen und Werte der verschiedenen Kulturen, sondern auch Lebensbedingungen in den jeweiligen Ländern sowie Gründe für Migrationsbewegungen zur Sprache.



Ort: Interkulturelles Zentrum, Waldemarstr. 33, 18057 Rostock

Zeit: montags von 17.30 bis 21.00 Uhr

Gruppengröße: bis zu 12 Personen

Teilnehmerbeitrag: 6 € pro Veranstaltung, 25 € für die gesamte Reihe

 

1. Oktober: Grundlagen interkultureller Kompetenz

8. Oktober: Zugewanderte muslimischen Glaubens

15. Oktober: Zugewanderte aus Westafrika

22. Oktober: Zugewanderte aus der ehemaligen Sowjetunion

29. Oktober: Zugewanderte aus Vietnam

 

Anmeldung und Information:

Tel.: 0381/ 7698305

E-Mail: integrationsprojekt@dienhong.de

 

Den Flyer zur Seminarreihe finden Sie hier.

Kurzfristig Stelle zu besetzen!

Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team!
Hier finden Sie unsere aktuelle Stellenausschreibung für die Leitung unseres Integrationsprojektes.
Für weitere Nachfragen stehen wir gern zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns per Mail oder Telefon!

14.09.2012: Filmabend im Rahmen der Multikulturellen Wochen in Rostock

Filmabend im Rahmen der
Multikulturellen Wochen Rostock 2012

„Indochine“
mit anschließender Filmbesprechung in gemütlicher Atmosphäre.

Spielfilm des französischen Regisseurs Régis Wargnier aus dem Jahr 1992. Der Film gewann bei der Oscar-Verleihung im Jahr 1993 den Academy Award in der Kategorie bester fremdsprachiger Film.
(mit Catherine Deneuve, Vincent Perez, Linh Dan Phan u.a.)

Wann?
am Freitag, 14.September.2012, um 18.30 Uhr
Wo?
Interkulturelles Zentrum, Diên Hông e.V. Waldemarstr.33, 18057 Rostock, 1. Etage

Die Teilnahme ist kostenlos

Information und Anmeldung: Elvira Zismann
Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Waldemarstr. 33 | 18057 Rostock (WaldemarHof, Interkulturelles Zentrum)
Tel.: 0381/ 7698305 | E-Mail: begegnungen[at]dienhong.de

Der Multi-Kulti Freizeit-Club // Schnupperkurs: Töpfern

Der Multi-Kulti Freizeit-Club // Schnupperkurs: Töpfern

Wir möchten euch einladen, mit uns gemeinsam durch Kreativität Eigenes zu erschaffen.
Bringt einfach eure Ideen mit und versucht, diese umzusetzen – lasst eurer Phantasie freien Lauf!

Wann?
Teil 1: am 31.08.2012 um 17:00 Uhr
(entwerfen und erstellen des Gegenstandes)
Teil 2: am 21.09.2012 um 17.00 Uhr
(bemalen, lackieren, brennen im Ofen)

Wo?
MGH-Evershagen, Maxim-Gorki-Str. 52, 18106 Rostock

Teilnehmerbeitrag : 2,50 € pro Person (inklusive aller Materialen)
Voranmeldung erforderlich!!

Information und Anmeldung: Elvira Zismann
Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Waldemarstr. 33 | 18057 Rostock (WaldemarHof, Interkulturelles Zentrum)
Tel.: 0381/ 7698305 | E-Mail: begegnungen[at]dienhong.de