Titel „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ – SprInt-Rostock-Mittlerin dolmetscht Titelübergabe an die Krusensternschule auf dem russischen Schulschiff Kruzenshtern (25.10.13)

Am 25.10.2013 wurde den Schülerinnen und Schülern der Krusensternschule der Titel „Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage“ übergeben und das geschah auf dem Partnerschiff der Schule, der Kruzenshtern.

Unsere SprInt-Rostock-Mittlerin Frau Aliona Yermalayeva dolmetschte auf dieser Veranstaltung für die Mitglieder des russischen Segelschulschiffes.

 


TV-Rostock berichtete am 25.10.2013 von der Festveranstaltung auf der Kruzenshtern

Artikel auf der Webseite der Krusensternschule Rostock

„Es reicht nicht, nur die Hälfte zu verstehen“ – SprInt-MV und SprInt-Brandenburg-Treffen (17.09.13)

„Es reicht nicht, nur die Hälfte zu verstehen“, betonte Nguyen Quoc Hung als er zum ersten Mal den Verein Diên Hông besuchte und die Erfahrungen über das SprInt Netzwerk ausgetauscht wurden.

Am 17. September 2013 fand ein informatives Treffen zwischen Rita Wiese, Projektkoordinatorin Sprint MV und Nguyen Quoc Hung, SprInt Brandenburg in Rostock statt. Das sprachmittlerische Angebot in Brandenburg wird von FAZIT e.V., der in Potsdam ansässig ist, übernommen. Dieses wurde in den letzten Jahren sehr gut angenommen.

Während des Treffens wurden die aktuellen Arbeitsfelder und Schwerpunkte beider Projekte besprochen und vertieft. Insbesondere wurde die Befragung der Zugewanderten und Bedarfsermittlung für die Sprach- und Intergrationsmittlung in Mecklenburg – Vorpommern sowie die Entwicklung des Berufsbildes „SprInt“ besprochen.

RÜCKSCHAU: Potenziale und Herausforderungen von Vielfalt – Sprach- und Integrationsmittlung in Mecklenburg-Vorpommern (11.11.13)

Die Friedrich-Ebert-Stiftung und der Verein Diên Hông luden zu einer Tagung im Rahmen des Programms SprInt-MV ein.


Potenziale und Herausforderungen

von Vielfalt –

Sprach- und Integrationsmittlung

in Mecklenburg-Vorpommern

am 11. November von 11.00 bis 15.30 Uhr

im Technologie- und Gewerbezentrum, Wismar.


Ein wichtiger Faktor einer gelingenden Integration ist die Sprache. Ohne ausreichende Sprachkenntnisse und interkulturellen Kompetenzen ist eine Annäherung, aber auch ein Zurechtkommen in einem neuen Umfeld sehr erschwert. Deshalb gilt der Erwerb der deutschen Sprache als Schlüssel zur Integration.

Wir möchten praxisnahe Einblicke in die aktuellen Integrationsarbeitsfelder der Teilnehmenden erhalten und herausfinden, wo in der Zukunft Sprach- und Integrationsmittler gebraucht werden.

Die Tagung soll gleichzeitig eine Auftaktveranstaltung zur Gründung eines Arbeitsinitiativkreises zur Sprach- und Integrationsmittlung sein. Zusammen mit den Teilnehmenden möchten wir den aktuellen Ist-Zustand definieren und auch die Arbeitsschwerpunkte festlegen.

Download der Einladung

RÜCKSCHAU: „In drei Gängen um die Welt“ – Interkulturelle Küche (08.11.13)

Am 08.11. veranstaltete der Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. bereits zum 3. Mal eine Interkulturelle Küche.

Unsere Köche und ca. 40  Gäste reisten in drei Gängen um die Welt.  Gekocht wurde eine kolumbianische Vorspeise, ein ghanaisches Hauptgericht und ein thailändisches Dessert.

Wir bedanken uns bei unseren Köchinnen Firdaus, Thararat und Angélica für das Gelingen der Veranstaltung.


Unsere Rezepte zum Download.

Cross Culture Musical – Eine Fluchtgeschichte, die bewegt (23. und 24.11.13)

Es herrscht Krieg. Eine Familie wird auseinander gerissen. Der Vater ist auf der Flucht – die Kinder wollen hinterher. Der Weg nach Deutschland ist gefährlich. Trotzdem wagen sie ihn. Sie werden verraten, zurückgeworfen, wieder nach Hause geschickt. Sie vesuchen es erneut. Diese Geschichte, die tausenden von Flüchtlingen passiert ist, wird von einheimischen und zugewanderten Jugendlichen und Erwachsenen aus Rostock auf die Bühne gebracht.

Als Musical inszeniert, wurden nicht nur schauspielerische, sondern auch tänzerische und musikalische Elemente verschiedener Kulturen miteinander verknüpft. Ca. 50 Mitwirkende aus unterschiedlichen Kulturen erarbeiteten einzelne Elemente, die am Ende zu einem Musical zusammengefügt wurden.


Premiere und zweite Vorstellung:
23.11. 2013, 19 Uhr | Theater im Stadthafen Rostock
24.11. 2013, 14 Uhr | Theater im Stadthafen Rostock
Tickets in der Theaterkasse, Doberaner Straße 134/135 und an der Abendkasse.

 


Ein Projekt von:
Diên Hông — Gemeinsam unter einem Dach e.V.

Unterstützt durch:
Landesamt Gesundheit und Soziales Mecklenburg-Vorpommern, Stiftung Fond Soziokultur, Stadtwerke Rostock, WIRO und die Ostseesparkasse Rostock

RÜCKSCHAU: Autorenlesung: Günter Giesenfeld, Land der Reisfelder (26.10.13)

Vietnam, Laos und Kambodscha:
Geschichte und Gegenwart

Dieser Klassiker in erweiterter Neuausgabe erhellt die bewegte dreitausendjährige Geschichte Indochinas von den Anfängen bis zur Gegenwart. Erste Auflagen dieses Buchs entstanden in den 1980er Jahren als Reaktion auf die Kriege in Vietnam, Laos und Kambodscha.

Neu in dieser 2013 erschienenen vierten Auflage sind vor allem die Kapitel über die historische Bedeutung des Vietnamkriegs sowie über die Weiterentwicklung Indochinas bis heute.

Die jüngere Entwicklung Indochinas ist geprägt von Fehlern der vietnamesischen Führung, aber auch von den Zwängen einer Welt-Machtkonstellation, in die sich die indochinesischen Länder einfügen müssen, ob sie wollen oder nicht. Ein aufschlussreicher, geschichtsbewusster Blick auf ein Land, in dessen aktueller Entwicklung eine außergewöhnliche Vergangenheit weiterwirkt.*

 


26.10.2013 | 18 Uhr
Interkulturelles Zentrum im WaldemarHof

Eine telefonische Anmeldung ist unter der Nummer 0381 7698305 möglich.
(Wir bitten die TeinehmerInnen um eine Spende.)

 


 

Das Plakat zur Lesung

 


*Textquelle:  Robert Straßheim im Forum Wissenschaft, September 2013

Excel Anfängerkurs (seit dem 07.11.2013)

Unser Verein bietet seit dem 07.11. und an den nachfolgenden 5 Donnerstagen jeweils von 15.00 Uhr -16.30 Uhr einen Excel-Anfängerkurs an. Hier können Interessierte die Grundlagen des Excel-Programms erwerben und in zahlreichen Übungen ihr Wissen anwenden und vertiefen.

Inhalte u.a.des Kurses sind:

  • Arbeit mit Laufwerken, Ordnern und Dateien
  • Daten und Formeln eingeben
  • Tabellenstruktur bearbeiten
  • Nutzung von Funktionen und Namen / spezielle Funktionen
  • Diagramme und Grafiken
  • Arbeiten mit großen Tabellen
  • gemeinsame Nutzung von Tabellen im Team

Jeder Teilnehmer sollte das eigene Laptop mit einem aktuellen Excel-Programm mitbringen. So kann das erworbene Wissen gleich praktisch umgesetzt werden.

Der Beitrag pro Kurseinheit beträgt 5,00 € und wird vor Ort entrichtet.

Anmeldung: Tel.: 0381 769 83 05; E-Mail: bildung[at]dienhong.de