Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung, appelliert an alle Eltern und Erziehungsberechtigten: „Wenn es Ihnen möglich ist, betreuen Sie Ihre Kinder in der Zeit vom 16. Dezember bis zum 10. Januar zuhause.“ Hierdurch können Kontakte reduziert und somit Infektionsketten unterbrochen werden. Auf diese Weise solle zudem gewährleistet werden, dass Einrichtungen wie Krippe, Kita, Schule und Hort auch im neuen Jahr geöffnet bleiben.
Der Brief der Ministerin ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Polnisch unter folgendem Link abrufbar:
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/12/child-1864718_1280.jpg8531280Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2020-12-18 12:32:042020-12-18 12:32:05Sozialministerin appelliert an Eltern: Wenn möglich, Kinder zuhause behalten
Wir suchen für das Modellprojekt „Wegweiserkurse“ Menschen, die als Kulturmittler*innen tätig sein möchten. Kulturmittler*innen geben Asylsuchenden in Deutschland in Wegweiserkursen eine erste Orientierung.
Wir bieten eine interessante Nebentätigkeit auf Honorarbasis, bei der Sie sowohl Ihre Muttersprache einsetzen als auch Ihr Wissen über Deutschland anwenden können.
Für unser Projekt suchen wir Menschen mit folgenden Muttersprachen: ✔️ Dari ✔️ Englisch ✔️Farsi ✔️ Französisch ✔️Kurdisch (Kurmandschi und Sorani) ✔️ Ukrainisch ✔️ Russisch ✔️ Spanisch ✔️ Somali ✔️ Tigrinya ✔️ Türkisch
Wer Kulturmittler*in sein möchte, muss zunächst an einer Weiterbildung (Kulturmittler*innen-Schulung) teilnehmen.
In der Online-Informationsveranstaltung geben wir Ihnen Informationen über: – Voraussetzungen für die Bewerbung als Kulturmittler*in – Ablauf des Bewerbungsverfahrens und der Kulturmittler*innen-Schulung – Tätigkeitsprofil der Kulturmittler*innen und Ablauf eines Wegweiserkurses – Honorar und Rückerstattung von Reisekosten
Wir laden Sie ein, bei unserem Zoom-Meeting dabei zu sein: Wann? Dienstag, 5. Januar 2021, 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr Was? Online-Infoveranstaltung Kulturmittler*innen-Schulung Wer? Daniela Kiepsel und Susanne Düskau (Diên Hông e.V.) Die Anmeldedaten für das Zoom-Meeting erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/11/Grafik_Videokonferenz.jpg11521920Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2020-11-18 15:02:172020-12-08 13:58:29Online-Infoveranstaltung zum Wegweiserprojekt und zur Kulturmittler*innen-Schulung am 5.1.2021
Am 30. Oktober 2020 absolvierten elf Frauen und Männer erfolgreich ihre Qualifizierung zur Kulturmittlerin bzw. zum Kulturmittler in Schwerin. Die zweiwöchige Schulung ist Bestandteil des Modellprojekts „Wegweiserkurse“.
Bei dem Projekt sollen in den beiden Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, in Sternbuch-Holz bei Schwerin und in Nostorf-Horst nahe Boizenburg/Elbe, erstmalig muttersprachliche Wegweiserkurse stattfinden. Dafür wurden in den letzten beiden Wochen erstmals Kulturmittler*innen ausgebildet, die diese Kurse ab November leiten. Den Asylsuchenden werden dabei unmittelbar nach ihrer Ankunft nützliche Informationen für den Alltag und die wesentlichen Grundlagen des kulturellen Zusammenlebens in Deutschland vermittelt. Das Besondere: Die Wegweiserkurse werden in der jeweiligen Muttersprache der Teilnehmenden unterrichtet.
Dem Aufruf Kulturmittler*in zu werden, folgten zahlreiche Bewerbungen. Elf Frauen und Männer im Alter von 23 bis 64 Jahren wurden für die erste Schulung ausgewählt. Die Teilnehmenden, die u.a. aus Rostock, Schwerin, Hagenow, Wismar und dem Raum Hamburg kommen, haben selbst alle einen Migrationshintergrund. Deshalb können sie die besondere Situation der Asylsuchenden kurz nach ihrer Ankunft in Deutschland gut nachvollziehen. Inhalte der Kulturmittler*innen-Schulung sind neben den Lerninhalten der Wegweiserkurse unter anderem auch vertiefte Kenntnisse zum deutschen Asylrecht und hilfreiche methodisch-didaktische Grundlagen.
Die Motivation der Teilnehmenden ist sehr vielfältig: Hamoud A. aus Schwerin arbeitet selbst im Integrationsbereich und weiß „wie wichtig es ist, dass sich Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen gut verstehen und ihre Zukunft gemeinsam gestalten, um so das Zusammenleben der nächsten Generationen zu ermöglichen“.
Für Sahar F. aus Rostock sind Gleichberechtigung für Männer und Frauen, die individuelle Freiheit der Gedanken sowie die Meinungsfreiheit Werte, die sich vermitteln will: „Ich möchte zeigen, dass es möglich ist die eigene Kultur zu bewahren, aber auch die positiven Aspekte der deutschen Kultur anzunehmen und zu leben“, sagt sie.
Nach bestandener Prüfung erhielten die Teilnehmenden ihr Zertifikat von der Integrationsbeauftragten der Landesregierung, Frau Reem Alabali-Radovan: „Es ist eine große Hilfe, dass Asylsuchende über die Wegweiserkurse die Möglichkeit einer Erstorientierung in ihrer Muttersprache erhalten. So können die ersten Grundsteine für eine gute Integration gelegt werden.“
Die Teilnehmenden der Kulturmittler*innen-Schulung besuchten am 23. Oktober 2020 ihren zukünftigen Einsatzort, die Erstaufnahmeeinrichtung in Stern-Buchholz bei Schwerin. Die Mitarbeitenden der Malteser Werke gewährten den Teilnehmenden einen Einblick in ihre tägliche Arbeit.
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/10/Foto1_Uebergabe_zertifikate_Kulturmittler-scaled-e1628065489916.jpg6371000Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2020-10-30 18:20:512020-11-24 08:52:50Die ersten Kulturmittler*innen haben ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen
Am 30.Oktober 2020 zeigen die Teilnehmenden unserer Workshops ihr Können: Die Schreibwerkstatt, der Fotoworkshop und der Präsentationsworkshop präsentieren von 16:00 bis 18:00 Uhr ihre Ergebnisse und laden Sie herzlich dazu ein, dabei zu sein! Die Veranstaltung findet im Saal WaldemarHof statt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter: bildung@dienhong.de oder telefonisch 0381 21 05 45 57.
Bei Gesprächen mit Zugewanderten stehen Fachkräfte oftmals vor großen Herausforderungen, weil sprachliche und kulturelle Barrieren die Verständigung erschweren. Im Raum Vorpommern leistet das Projekt SPuK der Caritas im Norden seit 2013 Unterstützung. Mit ca. 50 Sprachmittelnden für über 20 Sprachen ist der Pool in der Lage, flexibel auf den Bedarf vor Ort zu reagieren. Die Sprachmittelnden werden v.a. in Schwerin und im Landkreis Ludwigslust-Parchim aber auch im Raum Wismar eingesetzt.
Im Rahmen einer Zoom-Konferenz informieren wir über die Möglichkeiten der Nutzung von Sprachmittlung über das Projekt SPuK Schwerin. Wann ist es sinnvoll, eine*nSprachmittler*in zu nutzen? Wie läuft die Beauftragung ab? Wer trägt die Kosten? Über diese und mehr Themen möchten wir informieren. Gern möchten wir auch Gelegenheit bieten, sich über die bisherigen Erfahrungen auszutauschen und über besondere Herausforderungen zu sprechen.
Sie möchten sich zum Thema informieren und austauschen?
Sie möchten Sprachmittlung in Ihrer Einrichtung nutzen?
Sie haben Erfahrungen mit Sprachmittlung gemacht, die Sie teilen möchten?
Wir laden Sie ein, bei unserem Zoom-Meeting dabei zu sein:
Wann? Mittwoch, 4. November 2020, 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Was? Online-Infoveranstaltung Sprachmittlung
Wer? Susanne Düskau (Netzwerk für Sprachmittlung, Diên Hông e.V.), Gunhild Nienkerk (SPuK Schwerin, Caritas im Norden)
Die Anmeldedaten für das Zoom-Meeting erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Anmeldung und Info:
E-Mail: sprachmittlung-mv@dienhong.de
Tel.: 0381 21054556
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/10/Karte_MV_Web_Sprachmittlung.jpg9641368Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2020-10-22 08:15:002020-10-22 09:38:13Online-Infoveranstaltung zur Sprachmittlung in Schwerin und Umgebung
Heute konnten die Teilnehmenden lernen, wie man einen Film entwickelt – und zwar mit Kaffee und Licht! Diese ungewöhnliche Entwicklungsmethode hat Michael vorgeführt. Entsprechend seiner Philosophie, dass Fotografie „lebendig“ sein kann, wurde hier anschaulich der Vorgang der analogen Filmentwicklung gezeigt und zum Mitmachen angeregt.
Im zweiten Teil des Workshops ging es darum herauszufinden, wie man eine Person vorteilhaft ausleuchtet, oder eine bestimmte Körperhaltung einnimmt, um eine bestimmte Bildaussage zu treffen. Vom Blitzlicht über Dauerlicht und Requisite – es wurde alles ausprobiert. Nach der Bildauswahl bekamen die Teilnehmer am Ende ihr gedrucktes Foto mit nach Hause und so endete der fünfte und letzte Tag des Fotoworkshops.
Foto von Andrzej
Bei der Bildauswahl
Filmentwicklung mit Kaffee
Foto von Linda
Foto von Shi Shi
Spaß im Studio
Foto von Trang
Foto von Malte
Diese Fotos sind am fünften Tag des Workshops entstanden.
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/10/Spass-im-Studio.jpg12131820Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2020-10-19 14:07:432020-10-19 14:14:435. Tag – Fotoworkshop „Ich zeig‘ dir meine Welt“
Du möchtest einen Text spannend vortragen, aber weißt nicht wie?
Du möchtest einen Song so fesselnd singen, dass niemand weghören kann?
Du hast Angst vor deinem Auftritt und Lampenfieber?
Du würdest gern wissen, wie man betont, Pausen macht und beim Vortrag richtig atmet?
Du bist zwischen 12 und 18 Jahren alt?
Dann sei dabei und melde dich noch bis zum 15.Oktober 2020 an!
An vier Tagen hast du die Gelegenheit herauszufinden, wo deine Stärken liegen und wie du an einem besseren Vortrag arbeiten kannst. Seit über zehn Jahren veranstalten und moderieren Tobi und Jens die „HausLese“, eine Bühne für Literatur und Musik, auf der sich immer wieder neue LiteratInnen und MusikerInnen ausprobieren und erste Erfahrungen mit dem öffentlichen Vortrag machen. Vor dem Auftritt sitzen die Künstler zusammen und tauschen sich bei der „VorLese“ über die Texte und den Vortrag aus. Basierend auf diesem künstlerischen Austausch gestalten Tobi und Jens mit euch einen viertägigen Workshop, der Souveränität und Gelassenheit für den großen Auftritt vermitteln soll.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften findet der Workshop an zwei Wochenenden im WaldemarHof in der Waldemarstraße 33, 18057 Rostock statt: am Sa, 17. Oktober und So, 18. Oktober 2020 sowie am Sa, 24. Oktober und So, 25. Oktober 2020, jeweils von 10:00 bis 16:00 Uhr. Als Abschluss findet am Fr, 30. Oktober 2020 von 16:00 bis 18:00 eine Veranstaltung statt, auf der die Teilnehmenden verschiedener Workshops ihre Erfahrungen und Ergebnisse präsentieren können. Für die Teilnahme an diesem Tag bitten wir Gäste um vorherige Anmeldung.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung und weitere Information:
Das Projekt wird unterstützt durch das Programm „MeinLand – Zeit für Zukunft“ der Türkischen Gemeinde in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/10/Fotolia_211589823_XL-scaled.jpg17062560Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2020-10-06 14:59:342020-10-06 14:59:35Melde dich an für den Präsentationsworkshop!
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.