Tschüss Ärger! Kommunikation willkommen – Workshop am 16. September 2023

Wer stellt sich nicht manchmal diese Fragen: Warum stören mich bestimmte Verhaltensweisen bei anderen? Warum verstehe ich mich mit der einen Person super und mit der anderen klappt die Kommunikation einfach nicht? Wie kann ich auch schwierige Gespräche meistern? Wie schaffe ich es, mich weniger zu ärgern?

In unserem Workshop „Tschüss Ärger! Kommunikation willkommen!“ geht es darum, wie wir Gespräche führen und gestalten können, um nicht in die „Frustfalle“ zu tappen. Wir geben dabei Werkzeuge an die Hand, die helfen, schwierige Situationen besser zu meistern, Kommunikationsmuster zu verstehen und aktiv damit umzugehen. So stärken die Teilnehmenden ihre Geduld, ihre Frustrationstoleranz und ihre Selbstfürsorge.

Im Workshop wechseln sich theoretischer Input und aktive praktische Vertiefungsübungen ab.

Wann? 16. September 2023, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Wo? Diên Hông e.V., Waldemarstraße 33, 18057 Rostock
Wer? Steffi Guddat-Goscinski (Kulturwissenschaftlerin, Business-Coach IHK)

Teilnahmebeitrag: 40 €
Die Teilnehmendenzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

Anmeldung und Information:
E-Mail: bildung@dienhong.de
Telefon: 0381 21054557

Achtsamkeit und Umgang mit Stress – am Mittwoch, 20. September, um 16 Uhr

Stress scheint heutzutage allgegenwärtig zu sein – nicht nur am Arbeitsplatz, sondern auch im Privatleben.  Aber auch zu hohe Anforderungen an sich selbst kann Stress auslösen. Stress kann also von außen auf uns einwirken, aber genauso gut innerlich selbst herbeigeführt werden. Umso wichtiger ist es, damit umgehen zu lernen.

Bei dem Workshop geht es um eine erste Auseinandersetzung mit dem Thema Stress und Stressbewältigung. Wir beschäftigen uns u. a. mit diesen Fragen: Was ist Stress? Was macht mir Stress? Wie kann ich damit umgehen?

Sie erhalten in diesem Workshop praktische Werkzeuge an die Hand, um Stressauslöser zu identifizieren und Stressreaktionen zu erkennen und zu bewältigen. Sie lernen Möglichkeiten kennen, Stress zu reduzieren und werfen einen Blick auf Ressourcen und auf die eigene Stresskompetenz bei der Stressbewältigung. Mit Achtsamkeits- und Entspannungsübungen lernen Sie praktische Bewältigungsstrategien kennen.

Wo? Diên Hông e. V. Waldemarstr. 33, 18057 Rostock

Wann? Mittwoch, 20. September 2023, 16.00 – 20.00 Uhr

Wer? Martina Schwarz

Anmeldung und Information:

E-Mail: bildung@dienhong.de

Telefon: 0381 21054557

Zu Hause in Deutschland – am Mittwoch, 6. September, um 14 Uhr

Wir laden euch ein, eure Deutschkenntnisse in einer kleinen Gruppe zu festigen und euch für die Kommunikation im Alltag fit zu machen .

Stellt ihr euch manchmal diese Fragen?

Wie kann ich mein Deutsch selbständig verbessern?
Wo und mit wem kann ich Deutsch sprechen?
Wie sage ich am besten…?

Dann kommt zu unserem Treffen:

Wann? 6. September 2023 Ӏ 14 – 15.30 Uhr
Wo? Dien Hong e.V., Waldemarstr. 33, 18057 Rostock
Wer? Daria Straub
Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung und Information:
E-Mail: bildung@dienhong.de
Telefon: 0381 21054557

31 Jahre nach dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen

Anlässlich des Gedenkens an das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen hält der Verein Diên Hông e.V. im August und September einige Bildungsangebote bereit.

Neben einem Angebot für Schulklassen gibt es eine Ausstellung sowie eine szenische Lesung und nicht zuletzt unseren Radioworkshop. Mit unseren Bildungsangeboten widmen wir uns Fragen wie:

  • Warum verließen die Menschen Vietnam?
  • Welche Vorstellungen hatten sie von der DDR und den Deutschen?
  • Wie nahmen sie die Wendezeit 1989/90 wahr, als plötzlich alles ungewiss war?
  • Wie erlebten sie das Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992 und wie wirkt es bis heute?
  • Welche Rolle spielten Gefühle von Fremdsein und Ausgrenzung, aber auch von Ankommen und Akzeptanz in ihrem Leben?

Workshops Vietnamesische Rostocker*innen“

Wann? Dienstag, 29. August 2023, 8.00 – 13.30 Uhr

Wo? Rathaus Rostock, Neuer Markt 1a, 18055 Rostock

Anmeldung geschlossen

Wann? Mittwoch, 30. August 2023, 8.00 – 13.30 Uhr

Wo? Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21, 18057 Rostock

Anmeldung geschlossen

 

Szenische Lesung des dokumentarischen Theaterstücks von Dan Thy Nguyen “Sonnenblumenhaus“

Wann? Mittwoch, 30. August 2023, 19.00 – 22.00 Uhr

Wo? Peter-Weiss-Haus Doberaner Str. 21, 18057 Rostock

Keine Anmeldung nötig. Der Eintritt ist frei.

 

Ausstellung „Vietnamesische Rostocker*innen“

Wann? 24. – 30. August 2023

Wo? Foyer Rathaus Rostock, Neuer Markt 1a, 18055 Rostock

Das Rathaus ist montags bis freitags von 7.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

Anmeldung und Information:

bildung@dienhong.de

 

Chor für Vielfalt – Wir singen weiter!

Wann? 29. August 2023, 17.30 – 18.30 Uhr

Wo? Vor dem Rathaus Rostock, Neuer Markt 1a, 18055 Rostock

Anmeldung und Information:

bildung@dienhong.de

Radioworkshop „Vietdeutsche Lebenswege“

Wann?

Samstag, 9. September 2023, 10.30 – 16.00 Uhr

Sonntag, 10. September 2023, 10.30 – 16.00 Uhr

Wo? Radio LOHRO, Friedrichstraße 23, 18057 Rostock

Anmeldung und Information:

lebenswege@dienhong.de

Wie bist du denn drauf? Menschen verstehen und besser miteinander umgehen – Workshop am 2. September 2023

Wir können uns nicht dagegen wehren: Wenn wir einem anderen Menschen zum ersten Mal begegnen, machen wir uns ein Bild von ihm. Diese „Menschenkenntnis des ersten Eindrucks“ erleben wir im täglichen Miteinander. Mit Hilfe des Menschenkenntnis-Modells können wir genauer hinschauen und lernen, wie unterschiedlich wir Situationen wahrnehmen und auf sie reagieren.

Wir geben in unserem Workshop „Wie bist du denn drauf? Menschen verstehen und besser miteinander umgehen“ das Modell der Menschenkenntnis an die Hand, das bereichernd auf die alltäglichen zwischenmenschlichen Beziehungen wirken kann.

Im Workshop wechseln sich theoretischer Input und aktive praktische Vertiefungsübungen ab.

Lasst uns reden und uns besser verstehen. Frei nach dem Motto:

„Was ist Weisheit? Die Menschen kennen. Was ist Menschenkenntnis? Die Menschen lieben.“ (Konfuzius)

Wann? Samstag, 2. September 2023, 10.00 Uhr – 16.00 Uhr

Wo? Diên Hông, Waldemarstraße 33, 18057 Rostock

Wer? Steffi Guddat-Goscinski (Kulturwissenschaftlerin, Business-Coach IHK)

Teilnahmebeitrag: 40 €

Anmeldung und Information:

E-Mail: bildung@dienhong.de

Telefon: 0381 21054557

Flashmob „Chor für Vielfalt“ – am Dienstag, 29. August, um 17.30 Uhr

Mitsingen für Vielfalt! Anlässlich des Gedenkens zum 31. Jahrestag des Pogroms in Rostock-Lichtenhagen singt der Chor für Vielfalt auf dem Neuen Markt in Rostock. Mit euch!

Wir laden euch herzlich ein, bei unserem Flashmob „Chor für Vielfalt“ dabei zu sein!

Wann? Am Dienstag, 29. August, um 17.30 Uhr

Wo? Vor dem Rostocker Rathaus, Neuer Markt 1a, 18055 Rostock

Wie? Gern ein weißes oder gelbes Kleidungsstück tragen.

Was? Einfach dabei sein und mitsingen! Unsere Lieder sind bekannt oder schnell zu lernen.

Information:

E-Mail: bildung@dienhong.de

Telefon: 0381 21054557

Transkulturelles und Interreligiöses Lernhaus der Frauen: Ausflug nach Waren (Müritz) am 9. August

Am 9. August laden wieder zum Transkulturellen und Interreligiösen Lernhaus der Frauen ein.

Wir nehmen an einer historischen Stadtführung teil. Wir erfahren die schönsten Plätze der Stadt und hören interessante Geschichten zur Entstehung, bummeln durch stille Gässchen, werfen einen Blick in historische Innenhöfe und Kirchenschiffe, spüren der Wandlung des Stadthafens vom Fracht- und Wirtschaftshafen zum touristischen Freizeithafen nach…Warum wurde die Apotheke mit Kanonen beschossen? Wieso gibt es so viele Rathäuser? Und warum feiert Waren die Feste, wie sie fallen?

Der Stadtführer Herr Jürgen Haß wird die Gäste durch die Stadt begleiten.

Das Wichtigste in Kürze:

Wo? Abfahrt vom Bahnhof Rostock nach Waren (Müritz)

Wann? Mittwoch, 9. August 2023, 10 – 16 Uhr

Wer? Frauen* mit und ohne Migrationserfahrung aus Rostock und Umgebung

Was wir noch bieten:

  • Sprachmittlung (geplant für Arabisch, Persisch, Türkisch, Ukrainisch, Russisch, weitere Sprachen auf Anfrage)

Informationen und Anmeldung:

E-Mail: bildung@dienhong.de

Telefon: 0381 21054557