Sich selbstbewusster fühlen! Wir laden euch ein, fit für den Alltag zu werden und mehr Selbstvertrauen zu gewinnen.
Stellt ihr euch manchmal diese Fragen?
Wie funktioniert das Gesundheitssystem in Deutschland?
Wie bereite ich mich auf einen Arztbesuch vor?
Stimmt es, dass Ibuprofen alles heilt?
Dann kommt zu unserem Treffen:
Wann? 8. November 2023 Ӏ 14 – 15.30 Uhr
Wo? Dien Hong e.V., Waldemarstr. 33, 18057 Rostock
Wer? Daria Straub
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und Information:
E-Mail: bildung@dienhong.de
Telefon: 0381 21054557
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2023/10/Nov_-Zu-Hause-in-Deutschland-1.png7201280Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2023-11-07 09:51:302023-11-07 09:51:30Fit für den Alltag – am Mittwoch, 8. November um 14 Uhr
Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. lädt am 28. Oktober 2023 zu einem Fachtag in den Bürgerschaftssaal des Rostocker Rathauses ein. Das Thema: „Vietdeutsche Lebenswege“.
Im gleichnamigen Projekt, das seit Beginn des Jahres läuft, sammelt der Verein Geschichten, Perspektiven und Erfahrungen von Menschen mit vietnamesischem Hintergrund in Deutschland. Sowohl die zahlreichen Herausforderungen, als auch die Leistungen und Erfolgsgeschichten stehen hier im Vordergrund.
Bei der Veranstaltung ist u.a. ein Fachvortrag des Politikwissenschaftlers Kien Nghi Ha zu hören, der mit dem Werk „Asiatische Deutsche – Vietnamesische Diaspora und Beyond“ einen wichtigen Beitrag zur Thematik leistete. Auch Theaterregisseur Dan Thy Nguyen, unter anderem bekannt durch das Stück „Sonnenblumenhaus“, wird sich mit einem Kurzbeitrag beteiligen.
Anschließend stehen Workshops auf dem Programm, die die Perspektiven unterschiedlicher Gruppen und Generationen fokussieren – von den ehemaligen Vertragsarbeiter*innen über deren Kinder bis hin zu Menschen, die beruflich oder privat Lebenswege von Vietdeutschen miterlebt und begleitet haben.
In einer Diskussionsrunde, moderiert von der Journalistin und ehemaligen „Rice and Shine“-Podcastproduzentin Linh Tran, werden die Ergebnisse zusammengetragen.
Im Anschluss (ab 19.00 Uhr) lädt der Verein zu einem Zusammensein anlässlich des 31. Jahrestages der Gründung von Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. ein.
Im Oktober 2023 jährt sich die Gründung des Vereins Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. zum 31. Mal. Am 24. Oktober 1992 – zwei Monate nach den rassistischen Ausschreitungen von Rostock-Lichtenhagen – fanden sich gut 60 Menschen, die meisten von ihnen ehemalige Vertragsarbeiter*innen aus Vietnam, zusammen, um den Verein ins Leben zu rufen. Wir blicken auf über 30 Jahre erfolgreiche Vereinsgeschichte mit vielfältigen Projekten zurück und freuen uns, dass unser Verein auch heute noch einen wichtigen Beitrag zur Verständigung und zum Zusammenhalt in einer vielfältigen Gesellschaft leistet.
Wir laden herzlich ein, das 31jährige Bestehen des Vereins Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. mit uns zu feiern. Die Veranstaltung findet
am Samstag, 28. Oktober 2023, von 19.00 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
im Rathausfoyer, Neuer Markt 1a, 18055 Rostock
statt. Auf unserem Programm stehen ein Grußwort der Landesintegrationsbeauftragten Jana Michael, musikalische Kostproben des Chors für Vielfalt, vietnamesische Tänze und natürlich Zeit zum Austausch bei einem bunten Buffet.
Anmeldung per E-Mail bis zum 24. Oktober 2023: E-Mail: info@dienhong.de
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2023/09/Jubilaeum-31-Jahre-Dien-Hong-e.V.-am-28.-Oktober-2023-ab-19-Uhr-im-Rostocker-Rathaus.png7201280Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2023-10-27 09:47:302023-10-27 09:47:31Jubiläum: 31 Jahre Diên Hông e.V.
Wusstet ihr, dass in den 70er und 80er Jahren ca. 60.000 Vietnames*innen ihr Land verließen und zum Arbeiten in die DDR kamen?
Wusstet ihr, wie sie „Rostock-Lichtenhagen 1992“ erlebt haben?
Kennt ihr das Wort „Fidschi“?
Unsere Ausstellung „Vietnamesische Rostocker*innen. Ehemalige Vertragsarbeiter*innen erzählen“ zeigt Erinnerungen aus ca. 30 Jahren. Sie widmet sich Fragen wie:
Warum verließen die Menschen Vietnam?
Welche Vorstellungen hatten sie von der DDR und den Deutschen?
Wie erlebten sie die Wendezeit 1989/90 als plötzlich alles ungewiss war?
Was machen sie heute?
Begebt euch auf eine Spurensuche, um das Erleben von Migration, von Fremdsein und von
Diskriminierung, aber auch von Akzeptanz besser zu verstehen.
Sich in Deutschland zu Hause fühlen! Wir laden euch ein, eure Deutschkenntnisse in einer kleinen Gruppe zu festigen und euch für die Kommunikation im Alltag fit zu machen.
Stellt ihr euch manchmal diese Fragen?
Was sind die Grundregeln der Etikette am Arbeitsplatz?
„Mahlzeit!“ oder „Na?“ – Wie lautet die richtige Antwort darauf?
Wie kann ich erfolgreich Smalltalk halten?
Dann kommt zu unserem Treffen „Kommunikation im Alltag und im Job“
Wann? 25. Oktober 2023 Ӏ 14 – 15.30 Uhr
Wo? Dien Hong e.V., Waldemarstr. 33, 18057 Rostock
Wer? Daria Straub
Die Teilnahme ist kostenlos.
Anmeldung und Information:
E-Mail: bildung@dienhong.de
Telefon: 0381 21054557
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2023/08/Zu-Hause-in-Deutschland-6.-Sept-1-1.png7201280Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2023-10-24 12:48:562023-10-24 12:48:56Zu Hause in Deutschland – am Mittwoch, 25. Oktober um 14 Uhr
Im Frühjahr 2022 unterrichtete Gabriele Linke an der Hong Duc University in Thanh Hoa, Nordvietnam, westliche Literatur. Im Gespräch mit Dr. Vu Thanh Van (Diên Hông e.V.) berichtet sie von ihren Beobachtungen und Erfahrungen als Lehrende und Ausländerin. Gemeinsam und mit viel Raum für Fragen und Diskussion informieren und reflektieren die beiden Gesprächspartnerinnen über die Situation von Frauen und Mädchen in Vietnam, einer Gesellschaft im Umbruch.
Wann? Donnerstag, 19. Oktober 2023, 16.30 Uhr
Wo? Dien Hong, Waldemarstraße 33, 18057 Rostock
Anmeldung und Information:
E-Mail: bildung@dienhong.de
Telefon: 0381 21054557
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2023/04/Design-ohne-Titel.png33214981Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2023-10-17 08:19:042023-10-17 11:32:42„Frauen in Vietnam“ – Vortrag und Gespräch am 19. Oktober um 16.30 Uhr
Bei der Veranstaltung bekommen neuzugewanderte Migrant*innen in kleiner Runde einen Einblick in die Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. Dabei werden ihnen in kurzen Vorträgen sowie in Arbeitsgruppen wichtige Aspekte zu demokratischen Prozessen, zur Rechtsstaatlichkeit, und zu den Grundrechten vermittelt.
Auch aktuell in der Öffentlichkeit viel diskutierte Themen wie Klimawandel, demographischer Wandel und Rechtsextremismus werden angesprochen.
Wann? Mittwoch, 27. September 2023, 17.00 Uhr – 20.00 Uhr
https://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2023/08/Ankommen-in-Deutschland-Webseite.png7201280Diên Hồnghttps://www.dienhong.de/wp-content/uploads/2020/07/Logo-Diên-Hông_vektorisiert_hellgruen_k_handloik-2.pngDiên Hồng2023-09-27 14:55:162023-09-27 14:55:16„Ankommen in Deutschland“: Einführung für Zugewanderte in das politische System Deutschlands – am Mittwoch, 27. September, um 17.00 Uhr
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.