Bürgergeld und Jobcenter
Viele Menschen waren schon einmal arbeitslos oder konnten von ihrem Verdienst ihren Lebensunterhalt nicht bestreiten und waren somit auf Unterstützung des Jobcenters angewiesen. Mit dem Beantragen von Bürgergeld fordern Menschen ihr Recht auf finanzielle Unterstützung ein. Daraus ergeben sich auch Pflichten für sie.
In dem Seminar „Bürgergeld und Jobcenter“ wird geklärt, unter welchen Bedingungen Menschen Bürgergeld erhalten, wie das Jobcenter auf dem Weg zum Arbeitsplatz unterstützt und welche Verpflichtungen damit einhergehen. Dabei wird auf die aktuell geltenden gesetzlichen Regelungen eingegangen sowie auf die besonderen Leistungen für Zugewanderte wie Sprachkurse. Mit dem Bezug von Bürgergeld gehen auch Herausforderungen einher. Die häufigsten hier auftretenden Probleme sind Thema des Seminars.
Mithilfe des Seminars sollen die Kenntnisse zum Sozialstaat und den zur Verfügung stehenden Sozialleistungen vertieft werden. Das Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Funktion und Arbeitsweise von Jobcentern zu entwickeln und dadurch die Teilhabechancen der Bezieher*innen von Bürgergeld zu verbessern.
Das Seminar steht allen Interessierten offen und richtet sich insbesondere an Menschen, die Zugewanderte bei der Korrespondenz mit Behörden unterstützen und in entsprechenden Gesprächen dolmetschen.
Nach einem Informationsteil ist Zeit für Fragen eingeplant. Bitte haben Sie Verständnis, dass auf individuelle Fragestellungen nicht eingegangen werden kann.
Was? Bürgergeld und Jobcenter
Wann? Donnerstag, 27. November, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr
Wer? Expertinnen des Hanse-Jobcenters Rostock
Wo? online, Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung per Email: bildung@dienhong.de

