Têt-Fest am 31. Januar: Jahr des Affen bunt eingeläutet

Auf ein gelungenes Têt-Fest blicken Diên Hông e.V. und die Vietnamesische Community in Rostock zurück. Ein vielfältiges und buntes Programm konnten Sie ihren Gästen am 31. Januar im Moya in Rostock-Marienehe bieten und so das neue Jahr – das Jahr des Feuer-Affen – willkommen heißen.

tet-fest2016_2

Nguyen Van Hoa (Vorstand), Thich Thong Dat, Nguyen Duy Long (Vereinsvorsitzender) (v.l.n.r.), Foto: Lothar Brungs

Für ganz besondere Momente sorgte in diesem Jahr ein Ehrengast, der buddhistische Mönch Thich Thong Dat, der eigens aus Tschechien angereist war. Er kennt Rostock, weil er hier regelmäßig Vorträge zum Buddhismus hält. Ein gesundes neues Jahr für alle Rostocker war der Inhalt seines Gebets am Altar.

Vietnamesische Grüße überbrachte auch der Erste Botschaftssekretät der vietnameischen Botschaft in Deutschland Nguyen Duc Thoa, der insbesondere die Verdienste von Diên Hông e.V. auf dem Gebiet der Integration würdigte. Diên Hông sei fast allen Vietnamesen in Deutschland ein Begriff und stehe für Solidarität, Einheit und Stärke. Weil die Vietnamesen auf die Bildung ihrer Kinder großen Werten legen, werde die zweite und dritte Generation hier in Deutschland ganz sicher ihre Chancen nutzen, so Nguyen Duc Thoa.

tet-fest2016_6

Nguyen Duc Thoa (3.v.l.), Peter Stein (hinten), Ingrid Köpke (Bürgerschaft) , Thic Thong Dat (vorn) und weitere Gäste. Foto: Lothar Brungs

Zu den offiziellen Gästen des Têt-Festes zählten der Bundestagsabgeordnete Peter Stein (CDU), die Landtagsabgeordneten, Hikmat Al-Sabty (Die LINKE) und Dagmar Kaselitz (SPD) und mehrere Vertreter der Rostocker Bürgerschaft. Sozialsenator Seffen Bockhahn würdigte als Vertreter der Hansestadt das gute Vorbild der Vietnamesischen Gemeinschaft, die zeige, dass auch eine Migranten-Community offen sein kann und dass Angst vor Migration nicht angebracht ist. Die hervorragenden Schulabschlüsse der Kinder vietnamesischer Eltern zählen zu den positiven Beispielen, die Rostock gerade jetzt braucht und die als Vorbilder für die neu Zugewanderten wirken können. Er betonte auch den Anteil, den der Verein Diên Hông e.V. u.a. mit seinem Projekt SprInt-Rostock bei der Integration von Zugewanderten in der Hansestadt leistet.

tet-fest2016_3

Orientalisches auf Vietnamesisch: Kinder tanzen zum vietnamesischen Song „Ali Baba“. Foto:Lothar Brungs

Der Vorstand von Dîen Hông e.V. dankt allen Mitwirkenden für die Mühe bei der Vorbereitung und Gestaltung des Festes und freut sich, dass auch in diesem Jahr über 300 Menschen, darunter viele einheimische Rostockerinnen und Rostocker, der Einladung gefolgt sind, gemeinsam das Têt-Fest zu feiern.

Wir wünschen ein gesundes, erfolgreiches und friedvolles Jahr des Affen. „Chúc mừng năm mới!“

Lesen Sie auch die Berichte der Ostsee-Zeitung und der Norddeutschen Neuesten Nachrichten.

Eindrücke vom Têt-Fest zeigt auch TV-Rostock in der Nachrichtensendung vom 1. Februar 2016.

Weitere Fotos und Videos gibt’s bei migra e.V. zu sehen: https://www.facebook.com/migramv/videos?ref=page_internal und http://www.migra-mv.de/verein/fotos.html

Quirliger Affe verspricht turbulentes 2016: Vietnamesisches Têt-Fest in Rostock

Am Sonntag, dem 31. Januar 2016, begrüßt die vietnamesische Community Rostocks auf traditionelle Weise das Jahr des Affen. Das diesjährige Têt-Fest, das der Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. zusammen mit der Stadtwerke Rostock AG präsentiert, findet in der MOYA-Kulturbühne statt und beginnt um 15.00 Uhr.

Wie auch in Vietnam üblich wird das neue Jahr mit einem Feuerwerk begrüßt und mit dem
Entzünden von Räucherstäbchen am Altar willkommen geheißen. Anschließend sind die Gäste eingeladen, das bunte Kulturprogramm mit Gesängen und Tänzen zu genießen und vietnamesische Speisen zu probieren. Auf dem Programm steht außerdem die Auszeichnung der besten Schülerinnen und Schüler aus der Community.

Mehrere vietnamesische Gruppen und Initiativen aus der Hansestadt beteiligen sich neben dem Verein Diên Hông an der Gestaltung des Festes und freuen sich über interessierte Besucherinnen und Besucher. Der Verein Diên Hông e.V. nutzt diesen Anlass, um sich bei seinen Kooperationspartnern sowie Unterstützerinnen und Unterstützern für die Zusammenarbeit im vergangenen Jahr der Ziege zu bedanken.

Alljährlich begeht die vietnamesische Community Rostocks gemeinsam mit Diên Hông e.V. diesen wichtigsten vietnamesischen Feiertag. Damit ist das Têt-Fest zu einem festen Bestandteil im Jahreslauf der Hansestadt geworden und steht auch für die Integration vieler Menschen vietnamesischer Herkunft in unserer Stadt. Für viele der in Rostock und Umgebung lebenden Vietnamesinnen und Vietnamesen bietet das Fest die Möglichkeit, eine ihrer wichtigsten Traditionen zu pflegen.

Têt Nguyên Đán – das Fest des Ersten Morgens – ist der wichtigste vietnamesische Feiertag. Offiziell erfolgt die Zeitrechnung in Vietnam wie bei uns nach dem gregorianischen Kalender. Feste und Zeremonien dagegen richten sich nach wie vor nach dem Mondkalender. Das Têt-Fest markiert den ersten Tag des neuen Mondjahres und zugleich den Beginn des Frühlings.

Am 8. Februar beginnt das Jahr des Affen, genauer gesagt, das Jahr des Feuer-Affen. Laut asiatischem Horoskop löst der wendige Affe die verträgliche Ziege ab und beschert uns eine turbulente Zeit. Das neue Jahr ist v.a. von Bewegung und Aktivität gekennzeichnet und bietet gute Voraussetzungen, um Projekte voranzutreiben. Mit Hilfe von Erfindergeist und Improvisation können auch altbekannte Probleme auf unkonventionelle Art gelöst werden. So kann das Affen-Jahr in jedem Lebensbereich unerwartete Veränderungen bringen.

Diên Hồng — Gemeinsam unter einem Dach e.V. wünscht ein Frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr!

Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen von
Diên Hồng — Gemeinsam unter einem Dach e.V.
wünschen Ihnen und Ihren Familien ein
Frohes Weihnachtsfest
und für das neue Jahr 2016
Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

Wichtige Informationen – Besetzung des SprInt-Büros über die Weihnachtsferien

Das SprInt-Büro ist über die Weihnachtsferien nur von 9:00 bis 14:00 Uhr besetzt und am 23., 24. und 31. Dezember geschlossen.

Sprachmittleraufträge werden nur noch bis zum 17. Dezember für das Jahr 2015 entgegengenommen. In der Zeit vom 21. Dezember bis 4. Januar werden nur Anfragen in Notfällen entgegengenommen und bearbeitet.

Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest und bereits einen guten Rutsch ins neue Jahr.
SprInt_Rostock_RGB1

Erfolgreiche IntegrationskursteilnehmerInnen im Integrationskurs 38

Heute konnten wir den TeilnehmerInnen unseres 38. Integrationskurses ihre Zertifikate über die bestandenen Deutschteste für Zuwanderer und „Leben in Deutschland“-Teste überreichen. Diese Zertifikate bestätigen ihnen das Sprachniveau A2 bzw. B1. Die Teilnehmenden aus u.a. Rumänien, Syrien, der Ukraine, Afghanistan, Argentinien und Litauen freuten sich zusammen mit ihrer Kursleiterin Frau Agnieszka Ciezka (hintere Reihe: die 3. von rechts) über ihre Erfolge und besprachen ihre weiteren Pläne: die Wiederholung des Integrationskurses, das Belegen eines B2-Kurses, das Erlernen eines Berufes oder die Aufnahme eines Studiums.

Am 16. Februar 2016 startet ein neuer Integrationskurs für Anfänger

Am 16. Februar startet bei dem Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. ein neuer Integrationskurs für Anfänger.

Seit dem 16. November finden für diesen Kurs die Anmeldungen statt.

Interessierte melden sich bitte bei:

Frau Kathrin Handloik
Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Waldemarstraße 33
DE – 18057 Rostock
Tel.:     0381 210 54 558
E-Mail:     integrationskurse [at] dienhong.de

Integrationskurs 38: Übergabe der Zertifikate am 02.12.2015 um 13.30 Uhr

Die Zertifikate der Prüfungen „Leben in Deutschland“ und „Deutsch Test für Zuwanderer“ sind eingetroffen.

Wir überreichen sie den Teilnehmenden am 02.12.2015 um 13.30 Uhr.

Alle, die an den Prüfungen teilnahmen, sind herzlich zu dieser feierlichen Zertifikatsübergabe eingeladen.

Bitte machen Sie sich fein, denn wir wollen ein Foto von Ihnen zur Erinnerung und für unsere Homepage schießen.