Aktuelles zu den Integrationskursen

Integrationskurs 60: Der Kurs wird seit dem 08.06. fortgesetzt.

Integrationskurs 61 (Abendkurs):  Der Kurs wird ab dem 16.07. fortgesetzt.

Melde dich an für die Schreibwerkstatt!

  • Du möchtest kreativ schreiben oder journalistisch arbeiten?
  • Du möchtest deinen Schreibstil verbessern?
  • Du bist neugierig auf die Geschichten anderer Menschen?
  • Du bist zwischen 12 und 18 Jahren alt?
  • Dann sei dabei und melde dich noch bis zum 18.06.2020 an!

An fünf Tagen lernst du in praktischen Übungen zu beschreiben, was dich und dein Leben ausmacht. Du hast die Möglichkeit andere junge Menschen kennenzulernen und Gedanken und Geschichten aufzuschreiben. Lerne neue Schreibtechniken und lass deinen Ideen freien Lauf. Angeleitet wirst du dabei professionell von Tobias Wolff, der die Schreibwerkstatt das zweite Jahr in Folge erfolgreich leitet.

Unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienevorschriften findet der Workshop in der ersten Ferienwoche vom 22. bis 26. Juni 2020 jeweils von 9:30 bis 16:00 Uhr im WaldemarHof in der Waldemarstraße 33, 18057 Rostock statt.

Die Teilnahme ist kostenlos. Fahrtkosten können erstattet werden.

Anmeldung und weitere Information:

Hannah Grunewald und Dr. Vu Than Van

0381 / 21054557 oder bildung@dienhong.de

Das Projekt wird unterstützt durch das Programm „MeinLand – Zeit für Zukunft“ der Türkischen Gemeinde in Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Infos zu den Lockerungen der Einschränkungen gegen den Corona-Virus für Migrant*innen

Die Landesregierung hat Informationen zu der Lockerung der Einschränkungen ab dem 25.05.2020 in MV in verschiedene Sprachen übersetzt. Auf der Seite der Regierung oder weiter unten können die Dokumente heruntergeladen werden.

Link zur Regierungswebseite: https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/sm/Soziales/Integration/Corona%E2%80%93Virus/

Die Informationen in verschiedenen Sprachen:

Aus der Nachbarschaft – Gesprächskreis

Seit fast zwei Monaten gelten die Coronabeschränkungen, die sich massiv auf das soziale Leben jedes Einzelnen auswirken. Die meisten Menschen verbringen so viel Zeit zu Hause wie nie zuvor. Freunde, Kollegen und auch Verwandte begegnen sich nun in Videokonferenzen. Von Angesicht zu Angesicht dagegen sehen wir nun viel häufiger unsere Nachbarn, die ihre Zeit ebenfalls zu Hause verbringen. Möglicherweise lernen wir diese Nachbarn, die uns räumlich eigentlich schon immer nahe waren, erst durch die Krise kennen.

Am 29.05.2020 ist „Tag der Nachbarn“ und wir möchten mit euch online ins Gespräch kommen.

Wie können wir einen Ausweg aus der Isolation finden? Hat die Corona-Krise die Beziehung zu euren Nachbarn verändert? Konntet ihr bereits positive Erfahrungen sammeln? Oder kam es schon zu Konflikten? Wie sieht es mit gegenseitiger Hilfe aus?

Wer Lust hat sich mit anderen Nachbarn auszutauschen, kann am 29.05.2020 um 14 Uhr an unserer Veranstaltung über Zoom teilnehmen.

Wann?             29.05.2020 um 14 Uhr

Wie?               Videokonferenz per Zoom (Zugangsdaten nach Anmeldung)

Bitte anmelden unter nachbarn@dienhong.de

Projekt für Zugewanderte und Einheimische
Förderlogo des BMI

Corona und unser Leben: Online-Treffen am 15.5. um 9.30 Uhr

Alles anders?

Angst? Unsicherheit? Isolation?

Corona hat unser Leben verändert – plötzlich und vermutlich noch für lange Zeit. Jeder Mensch ist auf seine Weise betroffen und geht auf seine Weise damit um.

Wir laden dazu ein, in einem Online-Treffen über die persönliche Situation zu berichten, sich auszutauschen und gemeinsam Strategien zu entwickeln.

Wann? Freitag, 15. Mai, 9.30 Uhr – 11.00 Uhr
Wie? Videokonferenz per Zoom (Zugangsdaten nach Anmeldung)

Anmeldung per Mail an bildung@dienhong.de

(Foto: shutterstock)

Wir suchen Verstärkung! Projektstelle ab 1. Juni zu besetzen

Im Projekt „SprInt digital“ machen wir videobasierte Sprach- und Integrationsmittlung („Video-SprInt“) für vielfältige Bereiche verfügbar. Rostock ist einer von vier Projektstandorten bundesweit. Von hier aus sollen MV-weit interessierte Einrichtungen für die Nutzung von Video-SprInt gewonnen werden. In zwei Videodolmetschkabinen bietet der Standort Rostock Sprachmittlung in zahlreichen Sprachen an – spontan und nach Terminvereinbarung. Zum 1. Juni 2020 ist die Stelle der Vor-Ort-Koordination „SprInt digital“ am Standort Rostock zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 30. Juni 2021 befristet. Die Stellenausschreibung finden Sie hier.

Infos zum Coronavirus SARS-CoV-2 für Migrant*innen

Link: Neues Coronavirus SARS-CoV-2 – Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.

PDF: bebilderte Informationen zum Coronavirus von tip doc – Deutsch

PDF: bebilderte Informationen zum Coronavirus von tip doc – Arabisch

PDF: bebilderte Informationen zum Coronavirus von tip doc – Englisch

PDF: bebilderte Informationen zum Coronavirus von tip doc – Türkisch

Link: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration – mehrsprachige Informationen

Tipps für Eltern: Mit den Kindern zu Hause