„Der Traum von Orly“ -Lesung

Am 25.09. um 17 Uhr wird der vietnamesische Autor The Dung im Rahmen der mulitkulturellen Wochen der Hansestadt Rostock eine zweisprachige Lesung aus seinem Roman „Der Traum von Orly“ geben.

Im Anschluss an die Lesung steht The Dung für einen Austausch zur Verfügung und wird seine Bücher signieren.
Eintritt 5,-€

„Der Traum von Orly“

 

Tran Linh, ein junger Intellektueller aus der Provinz, träumt vom Lebenin der Hauptstadt Hanoi. Doch seine Bemühungen scheitern an den politischen Strukturen und den ökonomischen Verhältnissen im Vietnam der späten 1980er Jahre. So beschließt er, das Land zu verlassen. Aber nicht als einer der vielen Bootsflüchtlinge, nein, Tran Linh bewirbt sich offziell auf eine der begehrten Stellen als Kontraktarbeiter in der DDR. Das soll sein Sprungbrett nach Frankreich werden.

Geschickt und manchmal geradezu skrupellos nutzt er Seil- und Liebschaften für seine Zwecke aus. Schließlich ist das Ziel zum Greifen nah, doch die überraschende Wiedervereinigung Deutschlands macht den Ausgang der Geschichte ungewiss.

Peter Knost schreibt in seinem Vorwort: The Dungs neues Werk bietettiefe Einblicke in die Machtstrukturen, die Befindlichkeiten und dieemotionalen Beziehungsgeflechte im Vietnam der späten 1980er Jahre, aber es erschöpft sich keineswegs darin. Die fesselndsten Passsagen sind die, in denen der Autor seinen Protagonisten seine Leidenschaften und Emotionen ausleben lässt.

 

Autorän-Portrait  von The Dung:

 

The Dung stammt aus Tuyen Quang in Vietnam. Studium der Pädagogik in Hanoi. Von 1971 bis 1976 Soldat. In dieser Zeit erste literarische Veröffentlichungen. Nach dem Krieg Fortsetzung des Studiums und Arbeit als Lehrer. 1989 Übersiedlung nach Deutschland. Mitglied des P.E.N.

 

Deutsch-Intensivkurs für alle Zugewanderten, die schon der deutschen Sprache mächtig sind

Wenn Sie bereits das Niveau  A2/B1 erreicht haben und  trotzdem weiterhin Ihre Deutschkenntnisse verbessern und intensiv anwenden möchten, um sich im Beruf oder im Alltag besser zu recht zu finden, dann sind Sie beim Deutsch-Intensivkurs genau richtig. Der Kurs dauert drei Wochen und findet vom 11. Juli bis 28. Juli, Montag bis Freitag, von 9.00 bis 13.15 Uhr (fünf Unterrichtseinheiten á 45 min) im Waldemarhof  statt.

Die Kosten für den gesamten Kurs belaufen sich auf 100,00€.

Inhalte des Sprachkurses werden sein: Vertiefung der Grammatikkenntnisse, Erweiterung des Vokabulars, Konversation,  Phonetik, Textverständnis, Hören und Verstehen, Lesen und  Schreiben.

Der konkrete Aufbau des Sprachkurses kann an die Bedürfnisse der Teilnehmenden angepasst werden. Unsere erfahrene Kursleiterin Brit Becker wird den Unterrichtsablauf auf den einzelnen abgestimmt gestalten.

Am 30. Juni von 10.00-12.00 Uhr findet  bei uns im Haus eine Info-Veranstaltung statt.  Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie Fortschritte in Ihrem Sprachniveau in kurzer Zeit erreichen möchten, dann melden Sie sich beim Verein Diên Hông in der Waldemarstraße 33, 18057 Rostock,

Telefon: 0381 ‑ 76 98 305, Ansprechpartnerin: Frau Anna Bollnow

 

Ausflug nach Hamburg- Onkel Ho und die starken Frauen Vietnams

Der Verein Diên Hông lädt alle an Kunst und Kultur Südostasiens Interessierten am 24.06.2011 zu einem Ausflug ein.
Im Goethe-Institut Hamburg  werden wir die Fotoausstellung „Frau zu Frau – Onkel Ho und die starken Frauen Vietnams“ besuchen. Gezeigt werden Eindrücke der Fotografin Gisela Floto, die nicht nur die wunderbaren Landschaften Vietnams, sondern auch das Alltagsleben der Frauen festgehalten hat. Frau Floto wird uns persönlich zu einer Führung durch ihre Ausstellung empfangen.
Mehr Infos zur Ausstellung finden Sie unter diesem Link.
Anschließend steht der Besuch einer traditionellen Teezeremonie im Teehaus Yu-Yuan auf dem Programm. (Eintritt für Bus und Teehaus : 25 Eur)

Das Programm:

09.00 Abfahrt, Waldemarhof 33
11.00 Fotoausstellung
12.00-13.30 Freizeit/Sightseeing
13.30-15.00 Teezeremonie (Eintritt-13 Euro)
15.00 Hinfahrt nach Rostock
17.00 Spätestens 18.00

 

Um Rückmeldung bis zum 09.06.2011 wird gebeten.

Kontakt unter: 0381-769 83 05 oder bildungdh@aol.de

Đi Tham Quan Hamburg

Thứ sáu 24.06.2011

Hội Diên Hồng trân trọng kính mời tất cả mọi người quan tâm đến văn hóa, nghệ thuật Đông Nam Á vào ngày 24.06.2011 một chuyến tham quan tại Hamburg.

Tại viện Goethe –Hamburg, chúng ta sẽ đến xem buổi triển lãm „Từ Phụ nữ đến Phụ nữ – Bác Hồ và những người Phụ nữ Việt nam mạnh mẽ“.

Tác giả là nhà nhiếp ảnh Gisela Floto, ngườ không chỉ đã lưu lại những phong cảnh Việt nam đẹp tuyệt vời mà cả những cảnh ngày thường của phụ nữ. Bà Floto sẽ trực tiếp hướng dẫn triển lãm ảnh của mình.

Kết thúc chuyến tham quan là buổi tham quan lễ trà đạo truyền thống tại Teehaus Yu-Yuan.

Đăng ký đến ngày 09. 06.2011

Liên lạc: 0381-769 83 05 hoặc bildungdh@aol.de

Chương trình cụ thể

09.00 Khởi hành tại Waldemarhof 33
11.00 Triển lãm ảnh
12.00-13.30 Thời gian tự do – hoặc tham quan thành phố bằng bus
13.30-15.00 Trà đạo (vé vào cửa 13 Euro)
15.00 Khởi hành về Rostock
17.00 Rostock, chậm nhất 18.00

Chi phí: Mỗi người nộp 25 Euro – tiền xe bus, và tiền vé Trà đạo

Diên Hông e.V. bietet Fortbildung für Deutsch-Lehrende

Am Samstag, d. 25. Juni 2011, lädt der Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. interessierte Lehrkräfte, die Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten, zu einer Fortbildung zum Thema „Phonetik und Aussprachetraining im Unterricht“ ein. Behandelt werden Besonderheiten in der Aussprache des Deutschen im Unterschied zu den häufig in Integrationskursen vertretenen Muttersprachen. Im Mittelpunkt stehen die Möglichkeiten, die richtige Aussprache im Unterricht zu vermitteln und zu trainieren. Am Ende der Weiterbildung werden die Teilnehmenden eine Fülle an Material und Unterrichtsideen mitnehmen können.

Die Fortbildung leitet die Sprechwissenschaftlerin und Sprecherzieherin Marit Fiedler, die seit 2005 an verschiedenen Universitäten zum Thema Stimmbildung, Rhetorik und Sprecherziehung lehrt.

Für interessierte Lehrkräfte bietet sich im Rahmen der Fortbildung am 25. Juni 2011 von 9 bis 14 Uhr im Interkulturellen Zentrum (Waldemarstr. 33, 18057 Rostock) auch Gelegenheit, mit anderen in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern Lehrenden Erfahrungen auszutauschen.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 Euro und kann vor Ort entrichtet werden. Anmeldungen sind bis zum 20. Juni möglich.

Information und Anmeldung: Susanne Düskau, info@dienhong.de, Tel. 0381/ 7698305

Diên Hông e.V. bietet Fortbildung für Deutsch-Lehrende
Am Samstag, d. 25. Juni 2011, lädt der Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem
Dach e.V. interessierte Lehrkräfte, die Deutsch als Zweit- und Fremdsprache
unterrichten, zu einer Fortbildung zum Thema „Phonetik und Aussprachetraining im
Unterricht“ ein.
Behandelt werden Besonderheiten in der Aussprache des Deutschen im Unterschied
zu den häufig in Integrationskursen vertretenen Muttersprachen. Im Mittelpunkt
stehen die Möglichkeiten, die richtige Aussprache im Unterricht zu vermitteln und
zu trainieren. Am Ende der Weiterbildung werden die Teilnehmenden eine Fülle an
Material und Unterrichtsideen mitnehmen können.
Die Fortbildung leitet die Sprechwissenschaftlerin und Sprecherzieherin Marit
Fiedler, die seit 2005 an verschiedenen Universitäten zum Thema Stimmbildung,
Rhetorik und Sprecherziehung lehrt.
Für interessierte Lehrkräfte bietet sich im Rahmen der Fortbildung am 25. Juni
2011 von 9 bis 14 Uhr im Interkulturellen Zentrum (Waldemarstr. 33, 18057
Rostock) auch Gelegenheit, mit anderen in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern
Lehrenden Erfahrungen auszutauschen.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 Euro und kann vor Ort entrichtet werden.
Anmeldungen sind bis zum 20. Juni möglich.
Information und Anmeldung:
Susanne Düskau, info@dienhong.de, Tel. 0381/ 7698305Diên Hông e.V. bietet Fortbildung für Deutsch-Lehrende

Am Samstag, d. 25. Juni 2011, lädt der Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem

Dach e.V. interessierte Lehrkräfte, die Deutsch als Zweit- und Fremdsprache

unterrichten, zu einer Fortbildung zum Thema „Phonetik und Aussprachetraining im

Unterricht“ ein.

Behandelt werden Besonderheiten in der Aussprache des Deutschen im Unterschied

zu den häufig in Integrationskursen vertretenen Muttersprachen. Im Mittelpunkt

stehen die Möglichkeiten, die richtige Aussprache im Unterricht zu vermitteln und

zu trainieren. Am Ende der Weiterbildung werden die Teilnehmenden eine Fülle an

Material und Unterrichtsideen mitnehmen können.

Die Fortbildung leitet die Sprechwissenschaftlerin und Sprecherzieherin Marit

Fiedler, die seit 2005 an verschiedenen Universitäten zum Thema Stimmbildung,

Rhetorik und Sprecherziehung lehrt.

Für interessierte Lehrkräfte bietet sich im Rahmen der Fortbildung am 25. Juni

2011 von 9 bis 14 Uhr im Interkulturellen Zentrum (Waldemarstr. 33, 18057

Rostock) auch Gelegenheit, mit anderen in Rostock und Mecklenburg-Vorpommern

Lehrenden Erfahrungen auszutauschen.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 Euro und kann vor Ort entrichtet werden.

Anmeldungen sind bis zum 20. Juni möglich.

Information und Anmeldung:

Susanne Düskau, info@dienhong.de, Tel. 0381/ 7698305

Erfolgreiche IntegrationskursteilnehmerInnen

Acht Zugewanderte konnten am Donnerstag, d. 25. November 2010, ihre Zertifikate über die bestandenen Deutschtest für Zuwanderer entgegennehmen, die ihnen das Sprachniveau A2 bzw. B1 bestätigen. Sowohl die Teilnehmenden – u.a. aus Vietnam, Kuba, Gabun, der Türkei und Georgien – als auch die beiden Kursleitenden Brit Becker (rechts) und Thomas Triller (links) freuen sich sehr über die Erfolge und sprachen bei dieser Gelegenheit über die weiteren Pläne der Prüflinge, die von der Wiederholung des Integrationskurses mit erneuter Prüfung bis hin zur Umschulung und Arbeitsaufnahme reichen.

Staatssekretär aus dem Bundesentwicklungsministerium eröffnet Fotoausstellung über Vietnam in der FDP-Fraktion

Am Dienstag, den 16. November 2010, um 14:00 Uhr wurde die Fotoausstellung “Vietnam – ein Land der Gegensätze“ durch Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf dem Flur der FDP-Landtagsfraktion M-V eröffnet. Die fotografischen Arbeiten stellte Diên Hông – gemeinsam unter einem Dach e. V. zur Verfügung, um die Situation von Menschen in sich entwickelnden Ländern, besonders in Vietnam, einmal mehr in den Fokus zu rücken. Die Fotoausstellung gibt aus verschiedenen Perspektiven einen Einblick in das Leben der Menschen in Vietnam auch abseits der boomenden Städte und touristischen Attraktionen und ist noch bis Mitte Januar im Schweriner Landtag zu sehen.

Der Vorstand des Vereins Diên Hông nutzte diese Gelegenheit, um mit dem Staatssekretär über die Notwendigkeit und Möglichkeit entwicklungspolitischer Bildungsarbeit zum Thema Vietnam und über Entwicklungsprojekte in dem südostasiatischen Land zu sprechen.
Auf einem anschließenden parlamentarischen Abend in Rostock informierte Hans-Jürgen Beerfeltz Unternehmen und Bildungsträger aus Rostock und Umgebung über die Möglichkeiten der Finanzierung und Unterstützung durch das BMZ im Rahmen von Entwicklungsprojekten u.a. in Vietnam und hob das Engagement des Rostocker Vereins in der entwicklungspolitischen Arbeit hervor.

Fotoausstellung „Vietnam – ein Land der Gegensätze“

Laufzeit: Vom 16. November 2010 bis 18. Januar 2011
Ort: Im Schweriner Landtag.

Die Fotoausstellung “Vietnam – ein Land der Gegensätze“  wurde durch Hans-Jürgen Beerfeltz, Staatssekretär des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, auf dem Flur der FDP-Landtagsfraktion M-V eröffnet. Die fotografischen Arbeiten stellte Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. zur Verfügung, um die Situation von Menschen in sich entwickelnden Ländern, besonders in Vietnam, einmal mehr in den Fokus zu rücken. Die Fotoausstellung gibt aus verschiedenen Perspektiven einen Einblick in das Leben der Menschen in Vietnam auch abseits der boomenden Städte und touristischen Attraktionen.