Workshop „Zum Umgang mit traumatisierten Menschen“ am 27. September von 17.00 bis 20.00 Uhr

Der Workshop „Zum Umgang mit traumatisierten Menschen“ richtet sich an alle Interessierten, die im Bereich der Unterstützung für Geflüchtete und in der Integrationsarbeit tätig sind. Er findet am 27. September von 17.00 bis 20.00 Uhr im WaldemarHof in der Waldemarstraße 33 statt.

Viele Ehrenamtliche, Beratende, HelferInnen und Lehrende bewegen Fragen, wie „Was kann ich überhaupt fordern, wenn ich weiß, dass jemand durch Traumatisierung belastet ist?“ und „Wie reagiere ich auf Aggression oder auf Rückzug?“. Ziel des Workshops ist es, mehr Handlungssicherheit in solchen Situationen zu gewinnen.
Der Workshop stellt konkrete Erfahrungen der Teilnehmenden in den Mittelpunkt. Sie haben hier die Gelegenheit, ihre Erlebnisse zu schildern und in den Erfahrungsaustausch zu gehen. Auf der Grundlage von Fallbeispielen wird theoretischer Input geliefert. Dieses Fachwissen befähigt dazu, Situationen zu analysieren und Strategien für den Umgang mit Traumatisierten zu entwickeln.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 30 €.

Die Anmeldung erfolgt über:
Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Sylvia Pieterek
Waldemarstraße 33
18057 Rostock
phone: 0381 / 21054557
email: bildung@dienhong.de

Der Workshopleiter: Ernst-Ludwig Iskenius, Kinder- und Jugendarzt, 15-jährige Tätigkeit als Leiter eines psychosozialen Zentrums für traumatisierte Geflüchtete, Weiterbildungsdozent u.a. für Dolmetschende und ehrenamtlich Tätige im Bereich der Flüchtlingshilfe.

Bis zum 7. September bewerben: ProjektmitarbeiterInnen und SprachmittlerInnen

Zum September sucht Diên Hông e.V. MitarbeiterInnen für Projekte im Bereich der Sprachmittlung.

Unsere aktuellen Ausschreibungen finden Sie hier:

MitarbeiterIn im Projekt „Qualität in der Sprachmittlung für MV“

MitarbeiterIn im Projekt „Sprachmittlung Vorpommern“

SprachmittlerIn (mit einer folgender Muttersprachen Arabisch, Dari, Farsi, Kurdisch, Russisch)

Die Bewerbungsfrist endet für alle drei Ausschreibungen am 7. September 2018.

ab dem 12.09.2018: Aufbau-, Wiederholerkurs (300 Stunden)

Wir mussten den Start unseres neuen Wiederholerkurses verschieben:
Am 12.09.2018 startet bei Diên Hông ein Aufbau-, Wiederholerkurs (300 Stunden).
Es sind noch freie Plätze vorhanden.
Der Kurs findet von Montag bis Donnerstag und von 09:00 bis 13:15 statt.
Kursort:  Waldemarstr. 33 – WaldemarHof
Interessierte melden sich bitte bei Frau Handloik:

Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Waldemarstr. 33
18057 Rostock
Tel.: 0381 210 54 558
Fax: 0381 768 99 71
E-Mail: integrationskurse@dienhong.de
Sprechzeiten:
montags von 9.00-12.00 Uhr
dienstags von 13.30-16.00 Uhr

Seminare in den Multikulturellen Wochen

Alt werden in Deutschland

Wann: 06.09.2019, um 9:30 Uhr

Wo: Seminarraum 1, 1. OG in der Waldemarstr. 33, 18057 Rostock

Was ist, wenn ich in Deutschland älter werde?
Wie kann ich für mich vorsorgen?
Was kann ich tun, wenn meine Angehörigen Pflege brauchen?
Welche Möglichkeiten gibt es in Deutschland?

Wege zum Beruf in Deutschland

Wann: 27.09.2019, um 16:00 Uhr

Wo: Seminarraum 1, 1. OG in der Waldemarstr. 33, 18057 Rostock

Schule und was dann? Wir sprechen über Schulabschlüsse in Mecklenburg-Vorpommern und welche Türen sich nach der Schule öffnen können.

Diese Infomations- und Diskussionsveranstaltung findet im Rahmen der Multikulturellen Woche, unter dem Motto „Zusammen leben – zusammen wachen“, von August bis Dezember 2019 in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock statt.

Anmeldung unter: bildung@dienhong.de

Multikulturellen Wochen August bis Dezember – Unser Programm

Seit den 90er Jahren gestaltet eine Vielzahl an Veranstaltern

gemeinsam die jährlich stattfindenden Multikulturellen Wochen in Rostock.

Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V. beteiligt sich jährlich mit zahlreichen Angeboten.

Auch dieses Jahr halten wir ein abwechslungsreiches und intressantes Programm für Sie bereit.

Dabei setzen wir auf einen Austausch auf Augenhöhe und möchten Raum für Begegnungen schaffen.

Schauen Sie in unser Programm.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie an.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.

Sylvia Pieterek

Koordinatorin für allgemeine & politische Bildung

bildung@dienhong.de // Tel. 0381 769 8305

 

 

!!!Achtung!!! „Seminar Alltag in Deuschland: Gesund Essen und die Umwelt schützen“ wird auf den 13. September verschoben

Leider haben uns zu wenig Anmeldungen erreicht, sodass wir nach einem anderen Tag für unser Seminar geschaut haben.

Wir freuen uns euch den 13. September 2018 als neuen Termin mitzuteilen und hoffen auf zahlreiche Anmeldungen.

Bis bald Euer Diên Hông Team

Neues Angebot für zugewanderte Eltern mit Kind ab September

 Näheres hier->