Bewerben bis 25. Juli 2025: Stelle in der Weiterbildung zu besetzen

Wir suchen Verstärkung für unser Team!

Als Weiterbildungsträger konzipiert und organisiert der Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e. V. seit 2002 im Rahmen der „Allgemeinen und politischen Weiterbildung“ Seminare, Workshops, Kurse und andere Bildungsformate und wird aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Mit unserer Arbeit möchten wir einen Beitrag für den Aufbau einer vielfältigen und weltoffenen Gesellschaft leisten, in der Chancengerechtigkeit zwischen Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund gewährleistet ist.

Um unseren Weiterbildungsbereich auszubauen, suchen wir – mit Einstieg zum 1. September 2025 – eine*n engagierte*n und motivierte*n Mitarbeiter*in. Zum Aufgabengebiet gehören die organisatorische und inhaltliche Vorbereitung von Veranstaltungen der allgemeinen Weiterbildung, die Mitwirkung an und eigenständige Durchführung von Workshops und Seminaren, die Öffentlichkeitsarbeit sowie Teilnehmendenakquise und –betreuung.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier.

Wir freuen uns auf Bewerbungen per E-Mail an van.vu@dienhong.de bis zum 25. Juli.

Ausstellung „Von heute auf morgen“

Das Leben kann sich von heute auf morgen radikal ändern, zum Beispiel durch gesellschaftliche Umbrüche. So haben es Menschen im Osten Deutschlands im Zuge der Transformation erlebt.

Die Ausstellung „Von heute auf morgen“ zeigt Fotos von Manfred Scharnberg, der die Umbrüche nach der Wende dokumentierte. Dazu wurden Orte, die er Anfang der 90er Jahre besuchte, in den 2020er Jahren erneut fotografiert. Die besuchten Orte sind Rostock, Barth, Schönberg und Anklam. Entstanden sind zwei eigenständige Reportagen im Abstand von 30 Jahren, die einen spannenden Blick auf die Veränderungen in unserer heutigen Gesellschaft erlauben.

Gemeinsam wollen wir uns den Orten und Menschen auf den Fotos nähern und herausfinden, welche Parallelen es in unserem eigenen Leben gibt. Im Anschluss an unseren Rundgang laden wir zu einem Austausch darüber ein, welche Umbrüche und tiefgreifenden Veränderungen das Leben der Teilnehmenden geprägt haben, wie sich zentrale Orte veränderten und wie Erinnerungen an Umbruchzeiten sich im Laufe der Jahre und Jahrzehnte wandeln.

Was? Ausstellung „Von heute auf morgen“

Wann? Mittwoch, 23. Juli 2025, 14 – 16 Uhr

Wo? August-Bebel-Straße 1, 18055 Rostock

Anmeldung bis zum 22.07.2025 per Email an bildung@dienhong.de

Erfolgreich kommunizieren für eine bessere Teilhabe

Bei Gesprächssituation in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit stehen Zugewanderte immer wieder vor besonderen Herausforderungen. Um in diesen Bereichen ihre eigenen Anliegen gut vertreten zu können, braucht es neben Selbstbewusstsein auch gute sprachliche und kommunikative Kompetenzen.

Aber nicht selten empfinden Menschen den Sprachlernprozess mehr als Holperstraße oder Sackgasse, denn als Autobahn.

  • Wo nehmen wir unsere Schwächen in der Kommunikation und Sprache wahr?
  • Wie können wir unsere Kompetenzen eigenständig erweitern?
  • Wie schaffen wir es, Fehler, die sich eingeschliffen haben, in Zukunft zu vermeiden?

Mit diesen Fragen wollen wir uns im Online-Seminar befassen. Wir schauen gemeinsam auf Lernbiografien und entwickeln Strategien, um sprachliche und kommunikative Kompetenzen zu erweitern. In einem Mix aus Austausch, wissenschaftlichen Hintergründen und praxisnahen Tipps soll das Seminar einen optimistischen Blick auf das eigene Lernen und die wachsenden Teilhabechancen ermöglichen.

Was? Erfolgreich kommunizieren für eine bessere Teilhabe

Wann? Mittwoch, 16. Juli 2025, 18 – 21 Uhr

Wo? online

Anmeldung bis zum 15.07.2025 per Email an bildung@dienhong.de

Zugangsdaten werden nach der Anmeldung per Email versendet.