Mitgliedersammlung wählt neuen Vereinsvorstand

Am Sonntag, 12. November 2017, fanden sich die Mitglieder unseres Vereins zu ihrer jährlichen Versammlung zusammen, um sich über die Vereinsarbeit im Jahr 2016 und 2017 auszutauschen und einen neuen Vorstand zu wählen. Die seit 2015 bereits aktiven Vorstandsmigtlieder Nguyen Duy Long, Doan Hoang Mai, Nguyen Van Hoa und Susanne Düskau wurden durch die anwesenden Mitglieder in ihrem Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Dr. Vu Thanh Van. Der neue Vorstand bestätigte Nguyen Duy Long für weitere zwei Jahre als Vereinsvorsitzenden. Die Mitglieder des neu gewählten Vorstandes bedanken sich für das Vertrauen der Mitglieder und für die Zusammenarbeit mit der Vietnamesischen Community, die in den kommenden Jahren weiter verstärkt werden soll.

Foto (v.l.n.r.): Nguyen Van Hoa, Dr. Vu Thanh Van, Doan Hoang Mai, Susanne Düskau, Nguyen Duy Long

Noch Plätze frei: Qualifizierung Kultur-, Sprach- und Integrationsassistenz (KuSIA) ab 29. November in Rostock

Die Arbeitsförderungs- und Fortbildungswerk GmbH bietet in Zusammenarbeit mit Diên Hông e.V. eine 8monatige Qualifizierungsmaßnahme zur Kultur-, Sprach- und Integrationsassistenz an. Ab 29. November können Zugewanderte, die über solide Deutschkenntnisse verfügen, sich weiterbilden, um sich so neue berufliche Chancen zu erarbeiten. Kultur-, Sprach- und Integrationsassistent_innen können nicht nur als Sprachmittelnde tätig werden, sondern auch Fachkräften der sozialen Arbeit mit Zugewanderten assistieren.

Nähere Informationen finden Sie im Faltblatt und in der Teilnehmerinformation.

Bei Interesse nehmen Sie Kontakt auf!

 

AFW Arbeitsförderungs- und Fortbildungswerk GmbH

Dr. Inge Wendt

Langenort 1a | 18147 Rostock

Tel.: 0381 637030

Fax: 0381 6370316

E-Mail: afw-gmbh.rostock@t-online.de

Internet: afw-rostock.de

 

Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.

SprInt Rostock

Dr. Vu Thanh Van (Projektkoordinatorin)

Susanne Düskau (SprInt-Beraterin)

Waldemarstr. 33 | 18057 Rostock

Tel.: 0381 7698305

Fax: 0381 7689971

E-Mail: sprint-rostock@dienhong.de

Internet: www.dienhong.de

Workshop „Zum Umgang mit Traumatisierten“ am 02.12.2017

Der Workshop „Zum Umgang mit Traumatisierten“ richtet sich an alle Interessierten, die im Bereich der Unterstützung für Geflüchtete und in der Integrationsarbeit tätig sind. Er findet am 02. Dezember von 9.00 – 12.00 Uhr im WaldemarHof in der Waldemarstraße 33 statt.

Der Workshop startet mit einem kurzen theoretischen Input zum Thema Traumatisierung und behandelt dabei schwerpunktmäßig die Situation Geflüchteter. Anschließend geht es in einem praktischen Teil um den Umgang mit Traumatisierten. Die Teilnehmenden können hier ihre Erlebnisse schildern und Erfahrungen austauschen. Viele Ehrenamtliche, HelferInnen und Lehrende bewegen Fragen wie „Was kann ich überhaupt fordern, wenn ich weiß, dass jemand durch Traumatisierung belastet ist?“ und „Wie reagiere ich auf Aggression oder auf Rückzug?“. Mehr Handlungssicherheit in solchen Situationen zu gewinnen, ist das Ziel des Workshops.

Die Teilnehmergebühr beträgt 30 €.

Die Anmeldung erfolgt über:
Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Christina Höntzsch
Waldemarstraße 33
18057 Rostock
phone: 0381 / 21054557
email: bildung@dienhong.de

Der Workshopleiter: Ernst-Ludwig Iskenius, Kinder- und Jugendarzt, 15-jährige Tätigkeit als Leiter eines psychosozialen Zentrums für traumatisierte Geflüchtete, Weiterbildungsdozent u.a. für Dolmetschende und ehrenamtlich Tätige im Bereich der Flüchtlingshilfe.

Neue Termine: Landeskundeseminare Syrien und Afghanistan

Die ursprünglich für den 26.10. und 02.11. geplanten landeskundlichen Seminare zu den Themen Syrien und Afghanistan müssen aus organisatorischen Gründen verschoben werden.

Die neuen Termine sind:

Landeskunde Syrien – 16.11.2017 von 16.30 bis 20.00 Uhr

Landeskunde Afghanistan – 23.11.2017 von 16.30 bis 20.00 Uhr

Die Seminare finden im Rahmen der multikulturellen Wochen der Hansestadt Rostock statt.

Die Kosten für die Seminare betragen jeweils 20 €. Für einen kleinen Imbiss ist in allen Veranstaltungen gesorgt. Die Seminare finden im Waldemarhof, Waldemarstraße 33, 18057 Rostock statt.

Informationen und Anmeldung:

Christina Höntzsch

Koordinatorin allgemeine und politische Weiterbildung

Tel.: 0381 – 21054557

E-Mail: bildung@dienhong.de

 

Fachtag zur Sprachmittlung in MV am 22. November in Rostock

Seit 2015 stehen viele Einrichtungen in MV aufgrund der stark gestiegenen Zuwanderungszaheln vor neuen Herausforderungen. Sprachmittlungsdienste haben sich mancherorts in MV als Instrument etabliert. Ihre Mittelnden bauen Brücken zwischen Fachpersonal und Zugewanderten, sie tragen dazu bei, Kommunikationsbarrieren zu überwinden und Zugewanderten Teilhabe zu ermöglichen. Der Nutzen von Sprachmittlung besteht nicht nur in der Verständigung, die sie möglich macht – unter Einhaltung von Grundsätzen wie Schweigepflicht, Transparenz und Allparteilichkeit. Sie entlastet auch Familienangehörige, Freunde und Bekannte, unter ihnen oft genug Minderjährige, die die Funktion des Dolmetschers nicht mehr übernehmen müssen, wenn Sprachmittelnde zur Stelle sind.

Wenn sie nicht lediglich als Notfallinstrument verstanden, sondern unabhängig von sich jährlich ändernden Zuwanderungsströmen als Struktur bereitgehalten werden, können Sprachmittlungsservices nachhhaltig zur interkulturellen Öffnung beitragen und Integrationsprozesse erleichtern. Dies beweisen Standorte in Deutschland und Europa, an denen sich Sprachmittlung bereits vor der großen Flüchtlingszuwanderung etabliert hat.

Der Fachtag „Sprachmittlung als Instrument der interkulturellen Öffnung und Integration in MV. Vom Projekt zur Struktur“ am 22. November 2017 im Rostocker Rathaus soll im Austausch mit Vertreter_innen aus der Praxis, aus Verwaltung und Politik sowie aus der Forschung über den aktuellen Stand in MV aufklären, bisherige Erfahrungen bündeln, die Erwartungen an mögliche Strukturen definieren und Perspektiven für ihren Aufbau aufzeigen.

Details zum Programm finden Sie im Fachtagsflyer.

Diên Hông e.V. veranstaltet den Fachtag in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung.

 

Information und Anmeldung:

 

Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.

Susanne Düskau

Projektkoordinatorin

Netzwerk für Sprachmittlung in MV

Waldemarstr. 33 | 18057 Rostock

Tel.: 0381 769 8305

Fax: 0381 768 9971

E-Mail: susanne.dueskau@dienhong.de

 

Friedrich-Ebert-Stiftung

Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern

Arsenalstraße 8 (Haus der Kultur)

19053 Schwerin

Tel.: 0385 51 2596

Fax: 0385 51 2595

E-Mail: schwerin@fes.de

Internet: www.fes-mv.de

 

(Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch an, an welchem Workshop Sie teilnehmen möchten.)

Kulturen kennenlernen – Menschen begegnen

Interkulturelle Seminarreihe im Herbst

Wie begegnen wir Menschen aus anderen Kulturen? Wie prägt uns die Kultur, in der wir aufgewachsen sind? Welche Rolle spielen Religion und Bildung, welche Funktion hat die Familie? Diese und andere Fragen stehen im Fokus einer Reihe von interkulturellen Seminaren des Vereins Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.

Nach einem Grundlagenseminar zu allgemeinen Fragen der interkulturellen Kommunikation folgen zwei länderspezifische Seminare, in denen die Auseinandersetzung mit verschiedenen Kulturkreisen im Mittelpunkt steht. Die Referenten und Referentinnen dieser Seminare kommen aus den jeweiligen Ländern und können einen tiefen Einblick in die Gesellschaft und Kultur ihrer Heimatregionen geben.

Die Veranstaltungen richten sich an alle Personen, für die Interkulturalität sowie der Umgang mit Migranten und Migrantinnen im privaten, ehrenamtlichen oder beruflichen Kontext relevant sind. Im Einzelnen sind folgende Veranstaltungen geplant:

19.10.2017, 16:30 Uhr – 20:00 Uhr – Grundlagen der interkulturellen Kommunikation

26.10.2017, 16:30 Uhr – 20:00 Uhr – Landeskunde Syrien

02.11.2017, 16:30 Uhr – 20:00 Uhr – Landeskunde Afghanistan

Die Kosten für die gesamte Weiterbildungsreihe betragen 55 €, für einzelne Termine 20 €. Für einen kleinen Imbiss ist in allen Veranstaltungen gesorgt. Die Seminare finden im Waldemarhof, Waldemarstraße 33, 18057 Rostock statt.

 

Informationen und Anmeldung:

Christina Höntzsch

Koordinatorin allgemeine und politische Weiterbildung

Tel.: 0381 – 21054557

E-Mail: bildung@dienhong.de

Infoveranstaltung am Freitag, 6. Oktober: Qualifizierung Kultur-, Sprach- und Integrationsassistenz (KuSIA)

Die Arbeitsförderungs- und Fortbildungswerk GmbH bietet in Zusammenarbeit mit Diên Hông e.V. eine 8monatige Qualifizierungsmaßnahme zur Kultur-, Sprach- und Integrationsassistenz an. Ab 1. November können Zugewanderte, die mindestens über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 verfügen, sich weiterbilden, um sich so neue berufliche Chancen zu erarbeiten. Kultur-, Sprach- und Integrationsassistent_innen können nicht nur als Sprachmittelnde tätig werden, sondern auch Fachkräften der sozialen Arbeit mit Zugewanderten assistieren.

Alle InteressentInnen sind herzlich zur Infoveranstaltung am 6. Oktober um 9 Uhr bei Diên Hông e.V. (Waldemarstr. 33, 18057 Rostock) eingeladen.

Nähere Informationen finden Sie hier.