Einträge von Diên Hồng

Asylrecht zwischen Menschlichkeit und Bürokratie – wie wird entschieden?

Menschen verlassen nicht leichtfertig ihr Land, um in einem anderen Land Schutz zu suchen. Die individuellen Fluchtgründe sind vielfältig und sollen im Asylverfahren berücksichtigt werden. Das Asylverfahren beinhaltet ein umfangreiches Prüfverfahren mit einer Vielzahl von Verfahrensschritten, die nicht immer bekannt sind. In dem Seminar „Asylrecht zwischen Menschlichkeit und Bürokratie – wie wird entschieden?“ gehen wir […]

Frohe Ostern

Wir wünschen Euch frohe Ostern und schöne Feiertage! Ostern ist ein christliches Fest, das im Frühjahr gefeiert wird. Aber was wird eigentlich gefeiert? Ostern beginnt mit dem Gründonnerstag. An diesem Tag wird an das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngeren erinnert. Am Karfreitag wird dem Tod Jesu am Kreuz gedacht, am Karsamstag der Grabesruhe, am […]

80 Jahre Frieden? – Themenabend im Buddhistischen Meditationszentrum am 6. Mai ab 17 Uhr

Das Kriegsende vor 80 Jahren nimmt der Verein Diên Hông im Rahmen der politischen Weiterbildung zum Anlass für einen Themenabend im Buddhistischen Meditationszentrum in Rostock-Lichtenhagen. Menschen verbinden je nach Generation, Herkunft, Sozialisierung und persönlichen Erlebnissen ganz unterschiedliche Gedanken mit dem Kriegsende vor nunmehr 80 Jahren und der darauffolgenden Entwicklung in Europa und der Welt. Auch […]

Fasten – zwischen Spiritualität und Gesundheit

Mit dem Zuckerfest endet am 30. März 2025 der Ramadan, die traditionelle Fastenzeit im Islam. Im Christentum wird zwischen Aschermittwoch und Ostern gefastet und auch im Judentum ist das Fasten ein festes Ritual im Jahr. Doch nicht nur religiöse Menschen verzichten für einen unterschiedlich langen Zeitraum aus verschiedenen Gründen auf feste Nahrung, bestimmte Genussmittel oder […]

Rechte kennen – Unterstützung finden – gleichberechtigt leben

Diskriminierung kann uns alle treffen. Dass sie Ungleichberechtigung erfahren, vielleicht sogar ausgeschlossen, beleidigt oder angegriffen werden, gehört für nicht wenige Menschen zum Alltag. Die Arten der Diskriminierung sind so vielfältig, wie die Menschen selbst. Diskriminierung kann weitreichende Folgen für Betroffene haben, wenn sie sprachlos bleiben und sich nicht wehren können. Anlässlich der Internationalen Wochen gegen […]

„Ankommen in Deutschland“ – Schule und Ausbildung

am Mittwoch, 12. März 2025. Eltern wünschen sich die bestmögliche Bildung für ihre Kinder. Zugewanderte Eltern stehen hier oft vor besonderen Herausforderungen, da sie mit vielen Aspekten des Schul- und Ausbildungssystems noch nicht vertraut sind. Helfende aus Communitys und Vereinen sowie Dolmetschende können hier eine wertvolle Unterstützung und einen wichtigen Beitrag für eine gleichberechtige Teilhabe […]

Rückblick Têt-Markt

Ungefähr 60 Menschen haben am 22. Februar 2025 die Gelegenheit genutzt, unseren Têt-Markt zu besuchen. Unser vielfältiges Programm gab einen Einblick in das Leben in Vietnam und in die zahlreichen Traditionen rund um das Têt-Fest – das vietnamesische Neujahrsfest und gleichzeitig die Feier des Frühjahrsbeginns. Los ging es mit einem Vortrag, an den sich ein […]