Einträge von Diên Hồng

Ankommen. Weiterkommen – Wege und Perspektiven durch Migrationsberatung

Zugewanderte stehen vor allem in den ersten Monaten und Jahren nach ihrer Ankunft in Deutschland vor vielen Fragen und Herausforderungen. Finden sich keine kompetenten Ansprechpartner*innen, so können diese Fragen schnell ein Gefühl der Überforderung und Einsamkeit auslösen. In Deutschland und auch in Rostock gibt es ein Netz an Beratungsstellen, das Menschen in genau dieser Lage […]

Filmvorführung von „The Dust of Modern Life”

Zur Filmvorführung von „The Dust of Modern Life” laden wir am 13. Oktober 2025 ab 19 Uhr ins li.wu. in der Frieda23 ein. Der Film lässt uns in die Tradition einer ethnischen Minderheit in Vietnam eintauchen. Die Sedang sind eine ethnische Gruppe, die in Vietnam und Laos beheimatet ist. Für ihre männlichen Vertreter ist der […]

Mit kleinen Freuden durch den Alltag

In unserer heutigen Zeit erreichen uns die Nachrichten aus der ganzen Welt schneller als jemals zuvor. Nachrichten über Kriege, Krisen und Konflikte – sie wirken auf unsere Stimmung, unser Stresslevel und unser allgemeines Wohlbefinden. Gleichzeitig haben wir privat und beruflich Stress, was zu einem noch geringeren Wohlbefinden führt. Um diesem Kreislauf voller Medienkonsum und Stress […]

Nachbarn – so nah und doch so fern

Neben seinen Nachbarn zu leben, bedeutet nicht automatisch mit ihnen zu leben. Manche Nachbarn helfen sich, passen auf ihre Kinder auf oder feiern gemeinsam, während andere gar nicht wissen, wer neben ihnen wohnt. Besonders in verschiedenen Kulturen unterscheidet sich der Umgang und das Zusammenleben voneinander. Welche Unterschiede und welche Gemeinsamkeiten lassen sich in verschiedenen Ländern […]

Filmvorführung des Dokumentationsfilms „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“

Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche St. Thomas den Dokumentationsfilm „Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes“. Der Film beleuchtete die drastischen Folgen der europäischen Abschottungspolitik. Während sich Deutschlands Asyl- und Migrationspolitik zunehmend von humanitären Grundsätzen entfernt, spitzt sich die Lage an den EU-Außengrenzen zu. Der Dokumentationsfilm begleitet eine Rettungsmission im Mittelmeer, zeigt die Zustände […]

Frauenbilder im Wandel: Lebenswege zwischen Anpassung und Aufbruch

Die Rolle der Frau in unserer Gesellschaft ist stetig im Wandel. Auch in Deutschland durchlebte das Frauenbild große Veränderungen: Hausfrau und Mutter, Werktätige, Karrierefrau, Politikerin, Aktivistin: Welche Rollenbilder sind uns vertraut und wie haben sie sich entwickelt? Wie vielfältig ist das Frauenbild heute? Und inwiefern unterscheidet sich das Frauenbild in Deutschland und anderen Ländern? In […]

Deutschland – meine Erwartungen und die Realität

Die eigenen Erwartungen an die Zukunft und die Realität können weit auseinanderliegen. Doch manche Hoffnungen realisieren sich auch. Wie ging es euch, als ihr nach Deutschland gekommen seid? Mit welchen Erwartungen kamt ihr her? Welche Hoffnung erfüllte sich und welche wurde enttäuscht?  Und ging es anderen Menschen vielleicht ganz ähnlich? Diesen Fragen möchten wir in […]