Einträge von Diên Hồng

Workshopreihe: „Wege zu mehr Selbstkontrolle und Wohlbefinden“

Ein Blick nach innen, das fällt uns auch hier Rostock meisten eher schwer. Dabei kann das Auseinandersetzen mit der eigenen Gefühlswelt und der Gestaltung unseres Miteinanders unser Wohlbefinden erheblich verbessern. Daher möchten wir an vier Terminen im Mai und Juni dazu einladen, sich mit dem eigenen Innenleben und Miteinander zu beschäftigen, immer dienstags von 17 […]

Jetzt auch den deutschen Pass? Der Weg zur Einbürgerung

Viele Zugewanderte leben seit Jahren in Deutschland und bestreiten selbständig ihren Lebensunterhalt. Dennoch haben sie noch nicht die deutsche Staatsangehörigkeit. Dies geht mit einigen Einschränkungen einher. So dürfen sie nicht wählen und müssen ihren Aufenthaltstitel immer wieder in relativ kurzen Zeitabständen verlängern lassen. Mit der Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts im Sommer 2024 ist die doppelte Staatsbürgerschaft […]

Workshops über Demokratie und Gefühle

 Sprachniveau A2 Thema: Wir sprechen miteinander: Demokratie Möchtest du mehr über Demokratie lernen? Dann komm zu unserem Workshop! Wir besprechen, was Demokratie bedeutet und wie sie funktioniert. Gemeinsam sprechen wir darüber, welche Rolle Demokratie in deinem Alltag hat und was dir daran besonders wichtig ist. Außerdem überlegen wir, wie wir Demokratie mitgestalten können. Der Workshop […]

Was Du über das Jobcenter wissen solltest – Deine Rechte und Pflichten

Viele Menschen waren schon einmal arbeitslos und auf Unterstützung der Arbeitsagentur oder des Jobcenters angewiesen. Mit dem Beantragen von Arbeitslosengeld oder Bürgergeld fordern erwerbslose Menschen ihr Recht auf finanzielle Zuwendungen ein. Jedoch ergeben sich damit auch Pflichten für sie. In dem Seminar „Was Du über das Jobcenter wissen solltest – Deine Rechte und Pflichten“ wird […]

Kurzfilmabend im li.wu.

Am Montag, 2. Juni 2025, ab 17.30 Uhr lädt Diên Hông e.V. zum Kurzfilmabend ins li.wu. in der Frieda23 ein. Im Mittelpunkt steht das Leben der vietnamesischen Vertragsarbeiter*innen sowie ihrer Kinder, aber auch die rechte Gewalt der 90er Jahre, die zum Alltag der damals in Mecklenburg-Vorpommern und Rostock lebenden Zugewanderten gehörte. Der erste Film „Zuhause […]

Rostock 1945

80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges! Wie war Rostock damals – vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg? Wir wollen den Blick auf das Jahr 1945 in Rostock richten, Spuren in der Stadtgeschichte erkunden und herausfinden, wo und wie die Erinnerung daran heute noch eine Rolle für uns spielt. Die Ausstellung „Rostock 1945“ im Kulturhistorischen […]

Ab Juni 2025: Mitarbeiter*in für unser Wegweiserkurse-Projekt gesucht!

Im Projekt „WWK – Wegweiserkurse in Mecklenburg-Vorpommern“ werden in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes sowie in einigen Gemeinschaftsunterkünften muttersprachliche Wegweiserkurse durchgeführt. Geflüchtete erhalten in diesen Kursen erste nützliche Informationen für das Leben in Deutschland. Zu diesem Zweck wurden im Projekt Menschen mit Zuwanderungsgeschichte als Kulturmittler*innen ausgebildet, welche nun als Dozent*innen in den Wegweiserkurse eingesetzt werden. Im […]