Einträge von Diên Hồng

Heimat – wo, was, wie?

Heimat kann für jeden Menschen etwas anderes bedeuten. Für manche ist es ein Ort, für andere ein Gefühl und für manche bezieht sich der Begriff auf die familiären Wurzeln. Für fast alle Menschen gibt es Phasen im Leben, in denen die Sehnsucht nach der Heimat sie bewegt. In der Veranstaltung möchten wir über das Thema […]

Fachtag: „Unsichtbar erfolgreich? Vietnamesisches Leben in Deutschland zwischen Integration und Anerkennung“

Deutschland ist ein Einwanderungsland. Doch auch zwei Jahrzehnte nach dem Zuwanderungsgesetz von 2005 fällt es vielen gesellschaftlichen und politischen Akteur_innen noch immer schwer, dieses Selbstverständnis anzuerkennen und aktiv zu gestalten. Migration wird häufig auf Flucht reduziert oder gar als Bedrohung dargestellt, obwohl sie längst fester Bestandteil unserer Gesellschaft ist – und sein muss. Vor dem […]

Szenische Lesung: Brücken und Barrieren – Stimmen aus zwei Generationen der vietdeutschen Community

Der Dialog zwischen den Generationen ist oft beschwerlich – über Gesellschaften hinweg. In der vietdeutschen Community gilt das in besonderem Maße: Migration, kultureller Wandel und persönliche, häufig unausgesprochene Erfahrungen machen das gegenseitige Verstehen zur Herausforderung. Wie über viele migrantische Communitys existieren auch über die vietnamesische starke Stereotype und Vorurteile. In Deutschland wird sie häufig als […]

Treffpunkt Ehrenamt

Ein Ehrenamt auszuüben, hat viele Vorteile. Menschen schulen dabei nicht nur ihre Empathie und stärken eigene Kompetenzen, sondern leisten auch einen Beitrag zum Zusammenleben in der Gesellschaft. So kann auch das Gefühl von Selbstwirksamkeit wachsen. Und viele Aufgaben in unserer Gesellschaft lassen sich ohne das Ehrenamt nicht bewältigen. Doch viele Interessierte wissen nicht, welches Ehrenamt […]

Verstehen braucht Nähe: Neu gegründete Initiative betont Wichtigkeit von Sprachmittlung in Präsenz

Zum Internationalen Tag des Übersetzens (30. September) weist die neu gegründete Initiative Sprachmittlung Ost (InSpO) auf die unverzichtbare Rolle der Sprachmittlung in Präsenz hin. Die Initiative sendet ein klares Signal: Sprachmittlung braucht Sichtbarkeit, Anerkennung und verlässliche Strukturen – gerade in den ostdeutschen Bundesländern. Auch in Mecklenburg-Vorpommern beweist die hohe Zahl der von den landes- und […]

Treffpunkt Ehrenamt

Ein Ehrenamt auszuüben, hat viele Vorteile. Menschen schulen dabei nicht nur ihre Empathie und stärken eigene Kompetenzen, sondern leisten auch einen Beitrag zum Zusammenleben in der Gesellschaft. So kann auch das Gefühl von Selbstwirksamkeit wachsen. Und viele Aufgaben in unserer Gesellschaft lassen sich ohne das Ehrenamt nicht bewältigen. Doch viele Interessierte wissen nicht, welches Ehrenamt […]