Einträge von Diên Hồng

„Ankommen in Deutschland“ – Erstes Treffen „Neues Jahr – neue Hoffnung?“ am 08. Januar um 16 Uhr im Waldemarhof

Worauf hoffen Menschen in Deutschland angesichts der aktuellen politischen Entwicklungen weltweit? Die Bundestagswahl im Februar, die Ernennung Donald Trumps zum Präsidenten der USA, der Sturz des Assad-Regimes in Syrien oder die Kriege in der Ukraine und in Nahost – all das sind Anlässe, um über Chancen und Gefahren für Demokratie und Menschenrechte weltweit zu sprechen. […]

Was bedeutet Sozialstaat? am 10. Dezember 2024 um 19.30 Uhr

Trotz jahrelanger Arbeit oder Erwerbstätigkeit reicht bei einigen Menschen die Rente oder das Einkommen nicht aus, um davon leben zu können. Der Staat unterstützt mit diversen Sozialleistungen Menschen, die kein Einkommen haben oder deren Lebensunterhalt bzw. Rente unter dem Existenzminimum liegt. In dem Seminar „Ankommen in Deutschland: Was bedeutet Sozialstaat?“ wird sich mit den zustehenden […]

Ankommen in Deutschland: Deutscher Pass, ja oder nein? am 04. Dezember 2024 um 19.30 Uhr

Viele Zugewanderte leben seit Jahren in Deutschland und bestreiten selbständig ihren Lebensunterhalt. Dennoch haben sie immer noch nicht die deutsche Staatsangehörigkeit. Dies geht mit einigen Einschränkungen einher. So dürfen sie nicht wählen und müssen ihren Aufenthaltstitel immer wieder in relativ kurzen Zeitabständen verlängern lassen. Mit der Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts im Sommer 2024 ist die doppelte […]

Stimme und Körpersprache am 27. November und 03. Dezember, jeweils 16.00 – 19.15 Uhr

Im Alltag kommunizieren wir nicht nur mit Wörtern sondern auch mehr oder weniger bewusst mit unserer Körpersprache. Diese verbale und non-verbale Kommunikation hat Auswirkungen auf die Reaktion unserer Mitmenschen. In den aufeinander aufbauenden bzw. sich ergänzenden Workshops beschäftigen wir uns mit unserer Stimme und Körpersprache. Ein zusätzlicher Schwerpunkt ist unsere Sensibilisierung für die Signale, die […]

Wege zur Resilienz – Die Rolle von Kultur und Glaube am 21. November 2024 um 16.30 Uhr

Wir alle sehen die Welt durch „unsere eigene Brille“ – eine Brille, die unseren Blick von den Perspektiven Anderer unterscheidet. Unsere Perspektive auf die Welt ist geprägt durch unsere Erfahrungen. Die Kultur und der Glaube, mit denen wir aufwuchsen, spielen dabei eine wichtige Rolle. Beide Faktoren beeinflussen auch unsere innere Widerstandskraft (Resilienz). In dem Workshop […]

Vietnamesisch-stämmige Schauspieler*innen für neuen Kinofilm von Alison Kuhn gesucht

„Die Matriarchin“ (AT) ist der nächste Kinofilm, der deutsch-vietnamesischen Filmemacherin Alison Kuhn, welcher ab März 2025 gedreht wird.  Der Film wird von der Schiwago Film, in Koproduktion mit Tidewater Pictures und in Zusammenarbeit mit ZDF – Das Kleine Fernsehspiel, in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern produziert. In „Die Matriarchin“ (AT) strebt die 17-jährige Kim nach der Anerkennung […]

Alt werden in Deutschland – Was bedeutet das für mich? am 18. November 2024 um 19 Uhr

Mit zunehmendem Alter stellen sich viele Menschen die Fragen „Was passiert mit mir, wenn ich pflegebedürftig werde?, Kann ich trotz Pflegebedürftigkeit zu Hause möglichst selbständig leben und welche Unterstützungsleistungen kann ich beantragen?, Was passiert mit mir, wenn ich in ein Pflegeheim muss und wer kommt für die Kosten auf?“ In dem Seminar „Ankommen in Deutschland: […]