Einträge von Diên Hồng

Demokratie beginnt bei dir – Wahlrecht und Migrantenrat verständlich erklärt

Viele Zugewanderte haben, wenn überhaupt, dann nur ein eingeschränktes Wahlrecht in Deutschland. Die Möglichkeit, an Bundes- und Landtagswahlen zu partizipieren, besteht erst mit dem Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit. Jedoch gibt es auch für Menschen mit ausländischem Pass durchaus Möglichkeiten der politischen Partizipation, ob durch Wahlrecht oder aktives Mitgestalten. Den Migrantenrat gibt es in der Hansestadt […]

Wegweiserkurse 2025 – Gemeinsam Orientierung schaffen!

Seit mehreren Jahren organisiert Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e. V. die Wegweiserkurse für Asylsuchende in Erstaufnahmeeinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern. Bis Juni 2025 wurden bereits 46 Kurse an sechs verschiedenen Standorten durchgeführt – ein starkes Zeichen für das anhaltende Engagement aller Beteiligten. Die Kurse vermitteln praxisnahe Informationen rund um das Ankommen in Deutschland – von […]

Bewerben bis 25. Juli 2025: Stelle in der Weiterbildung zu besetzen

Wir suchen Verstärkung für unser Team! Als Weiterbildungsträger konzipiert und organisiert der Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e. V. seit 2002 im Rahmen der „Allgemeinen und politischen Weiterbildung“ Seminare, Workshops, Kurse und andere Bildungsformate und wird aus Mitteln des Landes Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Mit unserer Arbeit möchten wir einen Beitrag für den Aufbau […]

Ausstellung „Von heute auf morgen“

Das Leben kann sich von heute auf morgen radikal ändern, zum Beispiel durch gesellschaftliche Umbrüche. So haben es Menschen im Osten Deutschlands im Zuge der Transformation erlebt. Die Ausstellung „Von heute auf morgen“ zeigt Fotos von Manfred Scharnberg, der die Umbrüche nach der Wende dokumentierte. Dazu wurden Orte, die er Anfang der 90er Jahre besuchte, […]

Erfolgreich kommunizieren für eine bessere Teilhabe

Bei Gesprächssituation in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit stehen Zugewanderte immer wieder vor besonderen Herausforderungen. Um in diesen Bereichen ihre eigenen Anliegen gut vertreten zu können, braucht es neben Selbstbewusstsein auch gute sprachliche und kommunikative Kompetenzen. Aber nicht selten empfinden Menschen den Sprachlernprozess mehr als Holperstraße oder Sackgasse, denn als Autobahn. Wo nehmen wir […]

Nachbarn – so nah und doch so fern

Als Nachbarschaft wird unter anderem die „Gemeinschaft des Ortes“ (Ferdinand Tönnies) beschrieben. Und obwohl in Rostock und Umgebung Menschen mit unterschiedlichsten Hintergründen leben, wissen wir nur wenig voneinander. Anstatt mit unseren Nachbarn ins Gespräch zu kommen und von ihrem Leben zu erfahren, bleiben die Menschen unter sich und behalten so ihre Vorurteile. In unserer Austauschrunde […]

Rechtsirrtümer im Alltag

„Jeder Vertrag muss schriftlich geschlossen werden!“, „Reduzierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen!“ und „Im Supermarkt darf ich doch probieren, ob mir die Weintrauben auch schmecken, bevor ich sie kaufe, oder etwa nicht?!“ Solche Aussagen hören wir oft – aber stimmt das alles? Leider wird das alltägliche Leben, ob beim Einkaufen oder am Telefon, im Shopping-Center […]