Verstehen braucht Nähe: Neu gegründete Initiative betont Wichtigkeit von Sprachmittlung in Präsenz
Zum Internationalen Tag des Übersetzens (30. September) weist die neu
gegründete Initiative Sprachmittlung Ost (InSpO) auf die unverzichtbare
Rolle der Sprachmittlung in Präsenz hin. Die Initiative sendet ein
klares Signal: Sprachmittlung braucht Sichtbarkeit, Anerkennung und
verlässliche Strukturen – gerade in den ostdeutschen Bundesländern.
Auch in Mecklenburg-Vorpommern beweist die hohe Zahl der von den landes-
und kommunal geförderten Sprachmittlungspools realisierten Einsätze,
dass Sprachmittlung dringend benötigt wird – ob in Ämtern und Behörden,
in medizinischen Einrichtungen, in Schulen oder Beratungsstellen. In
unserem Bundesland wurden von 2022 bis 2024 im Durchschnitt jährlich
über 13.000 Einsätze vermittelt. Um Sprachmittlung auch zukünftig in der
notwendigen Qualität und Flexibilität bereitszustellen, braucht es eine
zuverlässige und auskömmliche Finanzierung der entsprechenden Projekte.
Unser Verein, der seit 2012 für Sprachmittlung in Mecklenburg-Vorpommern
eintritt und sie zahlreichen Institutionen zugänglich macht, unterstützt
diese Initiative. Die Pressemitteilung finden Sie hier.
Informationen rund um das Thema Sprachmittlung in Mecklenburg-Vorpommern
finden Sie auf unserer Seite zum Netzwerk für Sprachmittlung.