Rostock 1945
80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges! Wie war Rostock damals – vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg? Wir wollen den Blick auf das Jahr 1945 in Rostock richten, Spuren in der Stadtgeschichte erkunden und herausfinden, wo und wie die Erinnerung daran heute noch eine Rolle für uns spielt.
Die Ausstellung „Rostock 1945“ im Kulturhistorischen Museum zeichnet anhand von Zeitzeugenberichten das Ende des 2. Weltkrieges und die mit dem Kriegsende verbundenen Hoffnungen auf eine Zeitwende, aber auch damit einhergehende Ängste in Rostock nach. Ergänzt wird die Ausstellung durch Beiträge für eine Schülerzeitig von Schüler*innen der Christophorusschule Rostock.
Neben den individuellen Auseinandersetzungen mit dem Thema 2. Weltkrieg in Rostock werden übersichtsartig die letzten Monate des Krieges skizziert, der beginnende Wiederaufbau der Stadt sowie die Nachkriegszeit mit ihrer Mischung aus Unsicherheit, Gewalt und neuen Perspektiven.
Wir laden am 21. Mai 2025 um 16 Uhr zum gemeinsamen Erkunden der Ausstellung ein. Mit Hilfe einer Führung verschaffen wir uns einen Überblick und haben anschließend Zeit für ein Gespräch über Fragen, Eindrücke und Gedanken.
Was? Rostock 1945 – Ausstellungsbesichtigung mit Gespräch
Wann? Mittwoch, 21. Mai 2025, 16.00 – 18.00 Uhr
Wo? Kulturhistorisches Museum , Klosterhof 7, 18055 Rostock
Treffpunkt? 15.45 Uhr vor dem Eingang des Kulturhistorischen Museums
Anmeldung: bis zum 19. Mai 2025 per Email an bildung@dienhong.de