Theaterstück „Monolog mit meinem ´asozialen` Großvater – ein Häftling in Buchenwald“
Unter den Verfolgten der NS-Diktatur waren Menschen, die als „Asoziale“ verfolgt und ermordet wurden. Bis heute erfahren sie weder angemessenes Gedenken noch Gerechtigkeit. Noch lange nach dem Nationalsozialismus war und ist das Wort „asozial“ präsent – als Bezeichnung für Menschen aus der „Unterschicht“, Arme, Obdachlose, Suchtkranke, Prostituierte, Arbeitslose und für all diejenigen, die nicht in das System passen.
Das Theaterstück „Monolog mit meinem ´asozialen` Großvater – Ein Häftling in Buchenwald“ widmet sich dieser Gruppe. Der Theaterpädagoge Harald Hahn setzt sich in dem Stück mit seiner eigenen Familiengeschichte auseinander. Es zeigt auf, welche Auswirkungen Schuld, Scham und Schweigen über Generationen auf Familien haben und wie Klasse sowie Herkunft heute noch unsere Gesellschaft spalten.
In einem sehr persönlichen Erzähltheater spricht der Autor in einfühlsamen Monologen mit seinem verstorbenen Großvater Anton Knödler, der in Buchenwald inhaftiert war. Er spricht über das Familiengeheimnis, die Scham und die Zeit im Konzentrationslager. Ausgehend von den Monologen schlüpft Harald Hahn in verschiedene Rollen und verwandelt sich zurück in das Kind, das er einst war.
Das Theaterstück informiert über die Geschichte von Opfern der NS-Diktatur – die erst sehr spät – im Jahr 2020 – offiziell als solche anerkannt wurden. Harald Hahn macht das Schicksal einer Gruppe sichtbar, stellt Fragen von Ausgrenzung und Stigmatisierung und regt zu mehr Anteilnahme an.
Das Stück verdeutlicht eindrucksvoll, wie fragil demokratische Werte sein können. Es sensibilisiert für die Bedeutung einer offenen und demokratischen Gesellschaft, die geschützt und aktiv unterstützt werden muss. Gerade die aktuellen politischen Diskurse zeigen, wie gefährdet die Errungenschaften der vergangenen Jahrzehnte sind.
Im Anschluss an das Theaterstück findet ein Publikumsgespräch statt.
Der Eintritt ist frei.
Was? Theaterstück „Monolog mit meinem ´asozialen` Großvater – ein Häftling in Buchenwald“
Wann? 15. September 2025, 17.00 – 18.30 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr
Wo? Nordlichtschule, Ratzeburger Straße 9, 18109 Rostock